North Yorkshire Moors Railway im Sommer 2019
Nach einigen Jahren "Pause" (mit zu vielen Diesellok-Einsätzen...) gab es endlich wieder schönen und neuen Sound aus dem NY-Moor zu hören. (Der sound ist ganz unten auf dieser Seite wie üblich in der Tabelle.)
Fotos und Sound vom Juli/August 2019
Erstes Foto auf dieser Seite:
Dieses Foto zeigt die typische und sehr hübsche optische Situation nicht nur bei dieser Railway, sondern überhaupt einer alten Eisenbahn in Yorkshire.
Hier passt einfach alles zusammen - einschließlich der ortstypischen, historischen Lokbaureihe und Wagen, einer ex LNER Thompson -B1 mit Gresley-Wagenbauart,
den Teakholz getäfelten Wagen.
Genau so stellt man sich eben schöne britische Eisenbahn in Yorkshire vor, oder? Und deshalb habe ich dieses Foto an den Anfang der Seite von 2019 gestellt:
Als Lok der LNER beschriftete 1264 (oder BR-Nummer war 61264) mit dem LNER-„Teakholzwagen“-Zug Richtung Pickering in der (häufig aufgesuchten)
Kurve im Einschnitt vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 16:39h am 05.08.2019.


Am Tag oder besser bis zum Tag meiner Ankunft in Goathland im Rahmen der Reise an die NYMR herrschte noch dieses Wetter:
Sonnenschein und schon wieder fast zu viel Wärme. Das sollte sich aber noch bald, wortwörtlich über Nacht dramatisch ändern... .
Nun erst mal die grüne No. 29, die "Lambton Tank" auf einer Probefahrt (ohne Zug) Rückfahrt aus Richtung Pickering Richtung Grosmont,
muss hier in Goathland auf Kreuzung mit dem letzten Zug aus Whitby warten, der ja leider planmäßig mit Diesellok gezogen wird, um 18:40h am 30.07.2019.
Die 29 ist ja die schon ewig, schon seit der „Gründerzeit“ bei der NYMR, eine alte Werkslok der ehemaligen Lambton Railway
(Kohlebergwerk-Industriebahnlokomotive, Baujahr 1904, Kitson-Lok, ähnliche Bauart wie die "A" class der GCR, spätere "N6" der LNER).
Sie musste nach einem schweren Zylinderschaden längere Zeit repariert werden und sollte nun im August wieder betriebsfähig sein.

Die nächsten zwei Tage wurden dann erst mal wettertechnisch ungünstig für Fotos und Soundaufnahmen und sowieso unkomfortabel.
Viel Regen mit sehr viel Wind. Folgen: für Fotos fast zu dunkel, den Wind vom Mikrofon abzuhalten, wurde äußerst schwierig und abends kam man mit völlig wasserdurchtränkten
Equpiment sowie völlig nassen Klamotten zurück ins Gästehaus. Auch unverzichtbare Regenschirm und Regenzeug waren irgendwann im Laufe des Tages überlastet.
Aber echte Soundfreaks sehen darin auch einen Vorteil: keine Brandgefahren an Bahndämmen heißt: volle und laute Fahrweise(!),
außerdem menschenleere Ruhe an den Aufnahmepunkten, denn so ein Wetter schreckt fast alle Zaungäste einschließlich Wanderergruppen ab.
1264 mit dem ersten Zug des Tages von Whitby nach Pickering, (wohl unverkennbar) im Tal des Eller Becks bei Water Ark
direkt hinter der zweiten Steinbogenbrücke über den Fluss, einem klassischen Fotopunkt an der Bahn, um 10:44h am 31.07.2019.
Ebenfalls unübersehbar ist der strömende Regen... .
(synchron zu cd312‑05)

Die zu dieser Zeit in Betrieb stehende standard 4 tank und - leider - auch Stammlok Black Five "Eric Treacy"
wurden vermutlich aus Abnutzungsgründen an Gleisen und Fahrwerken nun grundsätzlich „verkehrt“ herum gefahren, das heißt in Richtung Süden (Pickering)
Tender voran
80136 Tv mit Zug nach Pickering, nun direkt auf der zweiten Steinbogenbrücke über den Eller Beck bei Water Ark, um 11:41h am 31.07.2019.
Die fallenden Regenströme sind nun auf diesem Foto noch viel intensiver zu sehen... .
(synchron zu cd312‑06)

Die bisher (mir) mit der BR-Nummer 63395 bekannte als ex LNER Q6 ist nun im Jahr 2019 beschriftet und nummeriert gemäß
der alten Bahn-Vorgabe ihrer Enstehungszeit im Jahr 1918: als Baureihe T2 der N.E. (North Eastern Railway), eine der wichtigsten Vorläufer-Bahngesellschaften
der ehemaligen LNER.
2238 mit Zug nach Pickering auch direkt auf der zweiten Steinbogenbrücke über den Eller Beck bei Water Ark und auch immer noch im Regen,
um 13:41h am 31.07.2019.
(synchron zu cd312‑07)

Am Nachmittag des immer noch regnerischen Tages hatte dann die rückwärts bergauf fahrende standard 4 Tenderlok
80136 Tv den ex LNER Teakholzwagen-Zug nach Pickering zu ziehen, fotografiert und akustisch aufgenommen um 16:43h am 31.07.2019
in der Kurve bei Beck Hole vor der Straßenbrücke.
Bevorzugte „Logenplätze“ in diesem Zug sind immer die Sessel an der Stirnseite des Salonwagens, wenn dieser als erster Wagen im Zug läuft.
Wenn dann sogar noch die Zuglok rückwärts fährt, ist ein sehr schönes Erlebnis gewährleistet - Dampflok live und im Großformat, aber nicht ganz „pur“,
denn die Fenster lassen sich in dem Salonabteil leider nicht öffnen. Ich selbst hatte auch noch nie versucht, ein spezielles Ticket dafür zu erstehen.
Für Recordings hatte ich selbst - falls erforderlich - in diesem Wagen immer das Fenster einer mittleren Seitentür benutzt.
(synchron zu cd312‑09)

Am nächsten Morgen - was für eine Überraschung...;-) - regnet es auch schon wieder,
nachdem es am Tag zuvor nachmittags etwas besser wurde.
Die ex LNER- B1
1264 mit dem ersten Zug des Tages von Whitby nach Pickering in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 10:44h am 01.08.2019.
(synchron zu cd312‑11)

Am exakt selben Ort und immer noch bzw. wieder im Regen kommt dann eine Stunde später die "T2" Nr. 2238
schön lautstark den Berg hoch, aufgenommen in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 11:39h am 01.08.2019.
(synchron zu cd313‑01)

Am diesem Tag wurde auch der Pullman-Salonwagen-Zug als Moorlander nach Pickering gefahren. Die standard 4
80136 Tv hatte zu meiner Überraschung (wegen „rückwärts“... den steileren Berg hoch) die Ehre, die vornehm speisenden Fahrgäste zu ziehen.
Fotografiert und akustisch eingefangen in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 12:41h am 01.08.2019.
(synchron zu cd313‑02)

LNER- Thompson B1 Nr.
1264 an einem sehr bekannten, sowohl für Fotos als auch für Soundaufnahmen sehr gut geeigneten Ort an der Bahn,
nämlich an der zweiten, der oberen Feldwegbrücke bei Green End, um 14:35h am 01.08.2019.
(synchron zu cd313‑03)

Morgens ist zunächst das Fotolicht an der 2.Feldwegbrücke bei Green End sogar erst mal kurz für die Nordwärts fahrenden Züge
gut geeignet,aber nur etwa eine halbe Stunde lang oder so, dann anschließend für die Züge in die Gegenrichtung.
Da der erste talfahrende Zug Richtung Grosmont in dieser Woche eine Stammleistung der „falsch“ herum fahrenden Black Five war,
bin ich rechtzeitig für ein Foto hierher gewandert:
5428 (Black Five "Eric Treacy") mit dem ersten Zug von Pickering nach Whitby abwärts fahrend bei Green End, um 10:22h am 03.08.2019.

2238 (N.E. T2) mit dem zweiten Zug des Tages nach Pickering, von der 2.Feldwegbrücke bei Green End aus fotografiert, um 11:41h am 03.08.2019.
Wie man jetzt deutlich sieht, war inzwischen die Sonne wieder vollständig hinter den Wolken verschwunden. Etwas schade für Fotos... . So blieb es dann
auch im weiteren Verlauf des Tages.
(synchron zu cd314‑04)

Auch die Standard 4 Tenderlok fuhr ja in diesen Wochen mit Rauchkammer nach Norden im Einsatz,
somit war es mir noch einmal ein Foto für einen talfahrenden, rollenden Zug wert. Das ging jetzt bei dieser Uhrzeit auch nur, weil kein Sonnenschein herrschte,
ansonsten hätte man exaktes Foto-Gegenlicht gehabt:
80136 mit Zug aus Pickering nach Grosmont rollt abwärts an der (oberen) Feldwegbrücke bei Green End, um 12:03h am 03.08.2019.

Planmäßig und... auch pünktlich kam sie dann etwa 1,5 Stunden später wieder hochgefahren. Hierbei wurde sie zunächst jedoch
so sehr hart „gedroschen“, dass leider Wasserreißen und offene Zylinderhähne teilweise etwas die akustische Aufnahme trübte (siehe Nr. cd314‑05
in der Tabelle unten).
80136 Tv mit Zug nach Pickering am Schafswiesen-Hang kurz hinter der 2.Feldwegbrücke bei Green End, um 13:35h am 03.08.2019.
(synchron zu cd314‑05)

1264 mit Zug nach Pickering an der 2.Feldwegbrücke bei Green End, um 14:35h am 03.08.2019.
(synchron zu cd314‑06)

Ex N.E. T2 (oder LNER Q6)
2238 auch mal wieder mit dem Gresley-Teakholzwagen-Zug unterwegs nach Pickering, aufgenommen in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole,
um 16:40h am 03.08.2019.
(synchron zu cd314‑07)

LNER Thompson B1 1264 mit dem ersten Zug aus Whitby nach Pickering einfahrend in Goathland Station, um 10:20h am 04.08.2019.

1264 Tv mit Zug von Pickering nach Whitby, nördlich der Ausfahrt von Levisham, um 12:14h am 04.08.2019.
(synchron zu cd314‑10)

2238 (Q6 als T2 der N.E.) mit Pullmanwagen-Zug als "Moorlander luncher" (Speisewagenzug) Richtung Pickering am (nördlichen) Einfahrsignal von Levisham, um 14:20h am 04.08.2019.

Sieht doch richtig gut aus, oder?: Black Five mit schönem, ansehnlichen Zug in typischer Landschaft von North Yorkhire.
5248 nun aber vorwärts mit Zug von Pickering nach Whitby, nördlich der Ausfahrt von Levisham das Newton Dale hinauf, um 14:26h am 04.08.2019.
(synchron zu cd314‑11)

Eine Stunde später kommt dann
2238 Tv mit dem Moorlander zurück in Richtung Grosmont gefahren, aufgenommen ebenfalls hinter der Ausfahrt von Levisham, um 15:30h am 04.08.2019.
Wie man auf dem Foto sieht, sind meistens in den Pullman-Zug noch 2-3 normale Reisezugwagen der Bahn eingestellt. Das ist erforderlich,
da man in diesen Zügen oft auch Fahrgast sein kann, ohne an den aufwenigen und teuren (aber sehr begeehrten und ständig ausgebuchten!) Mittags- oder Dinner-Essen teilzunehmen.
Für Soundfreaks ist das auch wichtig, weil diese Züg nur mit diesen zusätzlichen Wagen so richtig schwer und damit laut werden.
Die 4-5 Salonwagen allein reichen noch nicht für mehr Gewicht als ganz normale Züge.
(synchron zu cd314‑12)

2238 mit Zug nach Pickering, direkt an der Einfahrt von Goathland Station, um 16:56h am 04.08.2019.

Im morgendlichen, schönen Sonnenschein kommt Black Five 5428 mit dem ersten durchgehenden Zug des Tages von Pickering nach Whitby abwärts gefahren unter der Feldwegbrücke bei Green End, von der aus dieses Foto gemacht wurde, um 10:22h am 05.08.2019.

Der Sonnenschein hielt sich aber leider nicht lange, schnell kamen erste Wolken und verdunkelten das Sonnenlicht, so dass
926 REPTON mit dem ersten durchgehenden Zug des Tages in die Gegenrichtung von Whitby nach Pickering ohne Sonnenlicht hochgefahren kam.
Aber dennoch: diese Bergfahrt erfolgte akustisch so heftig laut mit tollem Dreischlag, dass ich diese Szene als bei weitem als die beste Soundaufnahme dieser Lok
im ganzen Archiv bezeichnen muss, aufgenommen an der 2.Feldwegbrücke bei Green End, um 10:39h am 05.08.2019.
(synchron zu cd315‑02)

Eine Stunde später wurden dann die Lücken zwischen den Wolken größer,
so dass der zweite bergauf fahrende Zug in schönen Sonnenschein fotografierbar wurde:
1264 mit dem zweiten Zug des Tages nach Pickering (der allerdings immer in Grosmont startete) an der 2.Feldwegbrücke bei Green End,
um 11:36h am 05.08.2019.
(synchron zu cd315‑03)

noch mal ein Blick hinterher... , um 11:36h am 05.08.2019.
(synchron zu cd315‑03)

Auch wenn es akustisch überhaupt gar nicht stört, dass die Standard 4 nun rückwärts bergauf fährt, aber fotoptisch ist das etwas schade,
speziell, wenn dann richtig gutes Sonnenlicht leider nur den Tender von hinten beleuchtet:
80136 Tv vorm Zug Whitby→Pickering an der 2.Feldwegbrücke bei Green End, um 13:38h am 05.08.2019.
Hinten dran am Zug ist übrigens die Lambton-Tenderlok No. 29, die als Probefahrt auch manchmal schiebt (siehe oder besser: „höre“ Soundaufnahme ;-)...
(synchron zu cd315‑04)

...und hier das Foto von
No. 29 schiebend am Zug hinten, um 13:38h am 05.08.2019.
(synchron zu cd315‑04)

Der dritte Zug von Whitby (der „14:00h-Zug“) nach Pickering wird wieder von REPTON
926 gezogen, aufgenommen bei Green End zwischen den Feldwegbrücken, um 14:43h am 05.08.2019. Aber auch hier ist eine Probefahrt-Schublok hinten angehängt...
(synchron zu cd315‑05)

...wie man hier deutlich sieht: vorn ist
926 und geschoben wird der Zug von der ehemaligen USATC S160 Nr.2253, die in der Werkstatt der NYMR in Grosmont im Aufrag
der jetzigen Besitzerin, nämlich der Darthmouth Steam Railway, untersucht wurde und nun im Probefahrt-Einsatz steht, aufgenommen bei Green End
zwischen den Feldwegbrücken, um 14:43h am 05.08.2019.
Im Rahmen dieser Untersuchung und Reparaturen hatte diese Lok auch noch eine komplett neue Lackierung in "maroon-rot" erhalten.
(synchron zu cd315‑05)

das ganze noch mal näher dran...
(synchron zu cd315‑05)

...und nun noch mal die Schublok
2253 formatfüllend im Bild, 14:43h am 05.08.2019.
Die Lok sieht in dieser Farbe echt hübsch aus, aber... diese Sache ist leider so schlimm unauthentisch...;-).
(synchron zu cd315‑05)

5428 mit dem ersten durchgehenden Zug des Tages von Pickering nach Whitby abwärts, fotografiert im Einschnitt südlich der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 10:20h am 06.08.2019

Mit dem ersten Zug aufwärts kommt an diesem Tag REPTON 926 im schönsten Sonnenlicht gefahren, fotografiert von der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 10:47h am 06.08.2019

Das ist aber nun doch echt schade genau bei diesem Fotomotiv mit „rückwärts“:
80136 Tv wieder im vollen Sonnenlicht direkt vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 11:40h am 06.08.2019.

LNER B1 1264 wartet auf dem ganz östlichen Gleis 4 auf ihren Zug in der Station Grosmont, um 12:40h am 06.08.2019.

...dto.

Noch mal vom gegenüberliegenden Bahnsteig fotografiert, so dass man auch sehen kann, wo man sich befindet...: 1264 wartet auf Gleis 4 in der Station Grosmont, um 12:44h am 06.08.2019.

...und hier kommt sie nun mit ihrem erwarteten Zug hochgefahren:
1264 mit Zug nach Pickering, fotografiert an der großen Wiese zwischen den sheds und den Esk Valley Cottages, um 13:49h am 06.08.2019.
(synchron zu cd315‑10)

Der nächstfolgende Zug dann mit der dreizylindrigen "Schools":
926 REPTON mit Zug nach Pickering, in der Kurve kurz vor der ersten Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End, um 14:55h am 06.08.2019.
(synchron zu cd315‑11)

ausnahmsweise hier mal ein "Nachschuss"-Foto wegen der schönen Farben im rechten Vordergrund... .
(synchron zu cd315‑11)

Die kleine ex BR-standard 4 der Bahn kam nur wenige Tage und nur mit wenigen Zügen zum Einsatz in diesen Wochen.
76079 mit dem letzten dampfgeführten Zug nach Pickering an diesem Tag, aufgenommen in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 17:29h am 06.08.2019.
(synchron zu cd316‑01)

Am nächsten Tag kommt die B1
1264 mit dem ersten Zug nach Pickering an diesem Tag im schönen Sonnenlicht hochgefahren,
aufgenommen und Foto direkt von der ersten Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End, um 10:40h am 07.08.2019.
(synchron zu cd316‑02)

So richtig voller Sonnenschein war nun bei diesem Vorgang, nur... echt schade wieder mit „rückwärts“:
5428 Tv ballert Black Five üblich empor, aufgenommen direkt von der ersten Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End, um 11:35h am 07.08.2019.
(synchron zu cd316‑03)

Jetzt auch noch mal die
80136 Tv an der ersten Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End, um 13:34h am 07.08.2019.
(synchron zu cd316‑04)

Aber als Ausgleich für die beiden vorangegangenen optischen Nachteile, konnte man nun dieses hier fotografieren:
5428 nun vorwärts und abwärts fahrend Richtung Whitby, an der unteren Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End, um 14:04h am 07.08.2019.

Anschließend war die B1 erneut in schönem Sonnenschein und auch akustisch laut und schwer zu genießen:
1264 mit Zug von Whitby nach Pickering, nahe der unteren Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End, um 14:37h am 07.08.2019.
(synchron zu cd316‑05)

...dto., um 14:37h am 07.08.2019.
(synchron zu cd316‑05)

Auch dieses Foto war nur möglich, weil erstens wieder die Sonne schien und zweitens... die Lok ja „verkehrt“ herum fuhr:
80136 vorwärts und abwärts fahrend Richtung Grosmont im Einschnitt oberhalb der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 16:00h am 07.08.2019.

Richtig schickes Landschaftsbild, oder?
76079 mit dem letzten Dampfzug des Tages nach Pickering, im Tal des Eller Becks bei Water Ark, um 17:28h am 07.08.2019.
(synchron zu cd316‑07)

Am Morgen bzw. Vormittag des 08.08.2019 kommt um 10:52h die B1
1264 herrlich laut und langsam durch die Kurve bei Darnholm hochgefahren.
Leider verschwand der Sonnenschein nur wenige Sekunden zuvor hinter einer riesengroßen Wolke.
Dennoch ist die oben am Hang vor Goathland akustisch aufgenommene Szene wieder mal außerordentlich gut.
(synchron zu cd316‑08)

Auch hier hätte Sonnenschein noch einiges schöner aussehen lassen, aber der Blick ins „Wasserbogental“ ist trotzdem
ja nicht zu verachten:
80136 mit Zug abwärts Richtung Grosmont (und nach Umspannen dann weiter nach Whitby), bei Water Ark, um 14:08h am 08.08.2019.

Der nächste bergauf fahrende Zug am nachmittag wurde dann wieder von der B1 gezogen:
1264 mit Zug nach Pickering, im Eller Beck -Tal bei Water Ark, um 14:54h am 08.08.2019.
(synchron zu cd316‑11)

Den „Logenplatz“ am Stirnfenster direkt hinter der knallhart und laut fahrenden „80iger“
Tenderlok hat nun ein Fan für sich eingenommen, der das sicherlich oder hoffentlich ... enorm genießt:
80136 Tv zieht hier wieder den ex LNER Teakwagen-Zug nach Pickering, aufgenommen in der Kurve vor der Brücke
bei Beck Hole, um 16:40h am 08.08.2019.
(synchron zu cd316‑12)

Auch an diesem Tag wurde der letzte dampfgeführte Zug nach Pickering von der kleinen standard4
76079 lautstark den Berg hoch gezogen, aufgenommen in der Kurve vor der Brücke bei Beck Hole, um 17:22h am 08.08.2019.
(synchron zu cd317‑01)

Einen Tag später, meinem Abreisetag von der Bahn (wettermäßig also pünktlich...), startete das Wetter schon früh
morgens mit enormen Sturm und beinahe horizontalem Dauerregen. Dennoch hatte ich es gewagt, den ersten Zug Richtung Pickering mal in Bahnhofsnähe Goathland
an einer möglichst windgeschützten Stelle akustisch aufzunehmen. Diese war direkt hinter der Straßenbrücke am Bahnhof am Flussufer.
Dann wollte ich es auch noch mal trotz strömenden Regens mit Foto von der Brücke versuchen. Das kam dabei heraus - mein Abschiedsfoto von der NYMR in 2019:
1264 mit dem ersten Zug Whitby→Pickering, Abfahrt in Goathland Station, um 10:53h am 09.08.2019.
(synchron zu cd317‑02)
Sound-Aufnahmen von der NYMR vom Juli/August 2019
Es hatte nun sogar 7 Jahre gedauert, bis „das Moor“ wieder aufgesucht wurde, um
schönen, neuen Sound zu genießen. Ein großes Problem in den Jahren ab etwa 2013 war der Dampflok-Mangel auf der NYMR im Zusammenhang
mit finanziellen Schwierigkeiten: Ausleihen - wie früher - von mehreren Lokomotiven anderer Bahnen/Eigentümer wurde nun zu teuer und von den eigenen Stammloks
waren immer nicht genügend voll betriebsfähig. Die Folge war häufiger Einsatz von Diesellokomotiven in der jeweiligen Jahres-Hauptsaison, den Sommerferien, mir eben zu häufig und dazu oft unberechenbar. Diese Situation änderte sich durch Abschluss von Untersuchungsarbeiten und Zugang von einigen Loks im Jahr 2018 wieder, so dass schon im Sommer 2018 die Entscheidung fiel, im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dorthin zu fahren. Während meines Aufenthaltes an der NYMR Ende Juli / Anfang August 2019 bestand nur noch ein einziger, fester Umlaufplan für eine Diesellokomotive, der wurde auch exakt eingehalten. Alle anderen Züge wurden dann ausschließlich von den in der folgenden Tabelle zu hörenden 5 Dampfloks befördert, die alle bekannt für guten Sound waren und sind: Alle besitzen bzw. besaßen(?) zu dieser Zeit ganz normalen "single-chimney": kein(e) "double-chimney, Kylchaps, multiple blastpipes" oder gar der Österreichische Schrecken "Giesl"(!) zu hören. Sehr gut!. |
||
Lok & Vorgang | Archiv-Nr | ↓ down- load |
---|---|---|
1264 (ex LNER B1 Bauart „Thompson“, BR-Nummer war: 61264) mit erstem Zug des Tages Whitby → Pickering,
nahe dem Wasserfall Thomason Foss am Rande des Tales „Water Ark“ des Eller Becks im heftig strömenden Regen aufgenommen, um 10:44h am 31.07.2019.
Hier anhören: |
cd312-05 | |
Die BR-Standard 4 -Tenderlok
80136 Tv ebenfalls bei Thomason Foss / Water Ark und ebenfalls natürlich im Regen, um 11:41h am 31.07.2019.
Hier anhören: |
cd312-06 | |
Die ehemalige Q6 der BR und LNER, (63395), jetzt wieder als
2238 N.E. beschriftet (der ehem. Nort Eastern, eine der Vorläuferbahnen der LNER)
ebenfalls bei Thomason Foss / Water Ark, um 13:41h am 31.07.2019.
Hier anhören: |
cd312-07 | |
1264 wieder bei Thomason Foss / Water Ark, um 14:45h am 31.07.2019.
Hier anhören: |
cd312-08 | |
80136 Tv mit dem (etwas leichteren…) ex LNER-Teakholzwagen-Zug aufgenommen in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole,
um 16:43h am 31.07.2019. Hinweis: Dass an dieser Stelle so viele Insekten (Fliegen, Wespen, Bienen, Schmetterlinge usw.) so nah am Mikrofon zu hören sind, hatte einen Grund: Aufgrund des Regen und starken Winds konnte das Stativ mit dem Aufnahmegerät nur ganz nah an einem einzig erreichbaren Baumstamm mit herausragendem Ast in Richtung Gleis (als „Regendach“ sozusagen) aufgestellt werden. Und exakt unter diesem Ast war eine feuchte bzw. wasserhalige Rinne in der Baumrinde wind- und regengeschützt. Hierher kamen zahllose Insekten hin, um den austretenden Baumsaft wohl zu trinken. Interessant: Die jagen sich immer gegenseitig weg – der stärkere hatte immer Vorrecht. Das waren natürlich meistens die Wespen. So mancher flog dann sogar auch mal versehentlich gegen den Mikrofon-Windschutz... . Aber ging nicht woanders aufzustellen. Hier anhören: |
cd312-09 | |
Stammlok Black Five
5428 Tv (ERIC TREACY) nun endlich auch schön knallhart wie üblich zu hören:
mit Zug aus Whitby nach Pickering, in der Kurve vor der Brücke bei Beck Hole, um 17:45h am 31.07.2019.
Hier anhören: |
cd312-10 | |
1264 in der Kurve vor der Brücke bei Beck Hole, am nächsten Morgen mit dem ersten bergfahrenden Zug
und … wieder noch mal im Regen, um 10:44h am 01.08.2019.
Hier anhören: |
cd312-11 | |
2238 am selben Ort: Einschnitt vor der Brücke bei Beck Hole, um 11:39h am 01.08.2019. Langsam wurde das Wetter besser: Es tröpfelt nur noch von den Bäumen etwas. Die nächsten 7 Tage gab es dann viel besseres Wetter. Hier anhören: |
cd313-01 | |
80136 Tv mit dem Mittags-Pullman-Salonwagenzug ("Moorlander" -Luncher),
in der Kurve vor der Brücke bei Beck Hole, um 12:41h am 01.08.2019.
Hier anhören: |
cd313-02 | |
Die B1
1264 aufgenommen vom Schafswiesenhang kurz hinter der 2.Feldwegbrücke bei Green End, um 14:35h am 01.08.2019.
Hier anhören: |
cd313-03 | |
Die alte aber herrlich laute "T2" der ex N.E. (bzw. Q6 der LNER) Nr.
2238 aufgenommen an der Einfahrt von Goathland von ganz oben am steilen Hang unter den Eichenbäumen,
direkt hinter der Steinmauer, um 16:43h am 01.08.2019.
Hier anhören: |
cd313-04 | |
Mitfahrt: hinter der B1
1264 im Zug aus Whitby in Richtung Pickering, von vor der Abfahrt in Grosmont bis zu einer Langsamfahrstelle
etwa bei Moorgates hinter Goathland durchgehend (nur kurzer Schnitt beim Halt in Goathland), von 10:33h bis 10:55h, am 02.08.2019.
Hier anhören: |
cd313-06 | |
Und… „wenn schon, denn schon...“: auch die Rückfahrt ist ja an einem Abschnitt der Bahn akustisch interessant: Mitfahrt: hinter der B1 1264 Tv im Zug von Pickering nach Whitby, von Ausfahrt Levisham durchgehend das ganze Newton Dale Tal hoch bis etwa bei Fen Bog (Langsamfahrstelle), ab 12:20h am 02.08.2019. Hier anhören: |
cd313-07 | |
1264 mit Zug Richtung Pickering, ebenfalls von dieser Stelle aus aufgenommen:
ganz oben am Hang vor Goathland hinter der Steinmauer, um 14:43h am 02.08.2019.
Hier anhören: |
cd313-09 | |
80136 Tv oberhalb vom Wasserfall Thomason Foss bei Water Ark, um 17:30h am 02.08.2019.
Hier anhören: |
cd314-01 | |
2238 hatte an diesem Tag die Ehre, den schweren Evening-Diner Pullman-Salonwagen-Zug zu ziehen,
aufgenommen an der Einfahrt von Goathland vom Hang ganz oben, um 19:27h am 02.08.2019.
Hier anhören: |
cd314-02 | |
1264 erster Zug des Tages von Whitby nach Pickering,
aufgenommen direkt von der 2.Feldwegbrücke bei Green End, um 10:39h am 03.08.2019. Hinweis: bei dieser und für viele der folgenden bei Green End aufgenommen Szenen musste das Gerät direkt auf den jeweiligen Brücken (und nicht - wie eigentlich beabsichtigt - davor oder dahinter) positioniert werden. Denn nur exakt am jeweils östlichen Ende der Brücken gab es glücklicherweise Büsche, die den an manchen Tagen sehr starken Wind einigermaßen gut abhalten konnten… . Hier anhören: |
cd314-03 | |
2238 aufgenommen direkt von der zweiten Feldwegbrücke bei Green End, um 11:41h am 03.08.2019. Nanu? Wieso kommt die Lok nun von links anstelle von rechts angefahren? Der Grund: Ich hatte das Aufnahmegerät auf die Westseite, auf dem gegenüberliegenden Ende der kleinen Brücke aufstellen müssen, da es von unten im Tal vom Wanderweg erhebliche Störgeräusche gab. Diese konnten dort nämlich mittels einer Steinmauer an der Brücke „getarnt“ werden. Andere Seite vom Gleis bedeutet Umdrehen der Mikrofone, damit der Sound auch wieder vor den Mikros und nicht dahinter aufgenommen wird - logisch... . Hier anhören: |
cd314-04 | |
80136 Tv mit Teakholzwagen-Zug nach Pickering, aufgenommen ganz kurz hinter der 2.Feldwegbrücke
bei Green End (versuchsweise…) von der Schafswiese am Hang, um 13:35h am 03.08.2019. Obwohl es nun hier dieses Mal erst hinter der Brücke windtechnisch nun ausnahmsweise eigentlich einigermaßen gut funktionierte, gab es nun ein anderes Problem: Die Lok wurde so hart gefahren, dass sie sehr viel Wasser riss, was bei den rückwärts bergauf fahrenden, kleineren Lokomotiven hier häufig ein Problem darstellt. Folge: Laut zischende, offene Zylinderventile! Exakt vor dem Aufnahmegerät schafft der Lokführer aber, sie wieder zu schließen, danach wird der Sound wieder schön brillant – wenigstens ganz kurz im „Nachschlag“…;-). Hier anhören: |
cd314-05 | |
Ex LNER B1 Nr.
1264 von der 2.Feldwegbrücke bei Green End aus aufgenommen, um 14:35h am 03.08.2019. Übrigens kann man hier am Ende der Szene bei genauem Hinhören sogar noch weit entfernt die recht laute Abfahrt (typisch für "Black Five" eben...;-) von Lok 5428 in Grosmont Richtung Whitby bergab(!) hören. Hier anhören: |
cd314-06 | |
Ex N.E. T2 Nr.
2238 in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 16:40h am 03.08.2019.
Hier anhören: |
cd314-07 | |
Ex LMS Black Five
5428 Tv ebenfalls in der Kurve vor der Brücke bei Beck Hole, um 17:25h am 03.08.2019.
Hier anhören: |
cd314-08 | |
1264 mit Evening Diner (abendlicher Pullman-Salonwagen-Zug) an der Einfahrt von Gathland
von ganz oben am Hang aufgenommen, um 19:35h am 03.08.2019.
Hier anhören: |
cd314-09 | |
Standortwechsel auf die Südseite, von hier aus geht es ja durch das Newton Dale Tal nach Norden Richtung Goathland bergauf,
wenn auch lange nicht so steil wie von der nördlichen Seite: 1264 Tv mit Zug Pickering→Whitby, Ausfahrt Levisham an einem merkwürdig heiß-windigen Tag, um 12:14h am 04.08.2019. Hier anhören: |
cd314-10 | |
Die Black Five war ja nun anders herum gedreht eingesetzt, so dass sie hier vorwärts fuhr: 5428 mit Zug Pickering→Whitby, Ausfahrt Levisham, um 14:26h am 04.08.2019. Zuvor kam allerdings noch 2238 entgegen bergab vorbeigerollt, die am Einfahrsignal zuvor halten musste (Kreuzung in Levisham). Hier anhören: |
cd314-11 | |
Erst kommt 1264 abwärts gerollt zur Kreuzung in Levisham, dann: 2238 Tv heute wieder mal mit Pullman-Salonwagenzug ("Moorlander") zurück nach Grosmont, Ausfahrt Levisham, um 14:26h am 04.08.2019. Hier anhören: |
cd314-12 | |
Und wieder… „wenn schon, denn schon...“: die Rückfahrt von Levisham nach Goathland wurde auch gleich noch einmal fürs
„recording“ genutzt: Mitfahrt: hinter der B1 1264 Tv im Zug von Pickering nach Whitby, durchgehend von Ausfahrt Levisham und Halt + Abfahrt Newton Dale Halt bis etwa Fen Bog (Langsamfahrstelle kurz vorm summit), ab 14:45h am 04.08.2019. Hier anhören: |
cd315-01 | |
Hier kommt
926 REPTON mit geradezu phantastisch klingenden, einer DB-44er nicht unähnlichem Dreischlag den Berg hoch gedonnert:
mit dem ersten Zug von Whitby nach Pickering, aufgenommen direkt von der (zweiten) Feldwegbrücke bei Green End, um 10:39h am 05.08.2019. Die eigentlich dezent klingende kleine Dreizylinder-Schools-class kann tatsächlich auch sowas!, wenn… sie nur ordentlich stark aufgemacht und exakt dafür geheizt wird (kein Wasserrreißen). Hier anhören: |
cd315-02 | |
Noch mal die
1264 aufgenommen von der 2.Feldwegbrücke bei Green End, um 11:36h am 05.08.2019.
Hier anhören: |
cd315-03 | |
Vor dem nächsten Zug ist
80136 Tv gespannt und hinten dran war die kleine grüne "Lambton Tank" No. 29
gehängt, die zeitweise auch mal aktiv nachschob, zischte dann aber gewaltig aus den Zylindern.
Das war wohl als (Last-) Probefahrt gedacht, denn nur wenige Tage zuvor wurde ihre Untersuchung bzw. aufwendige Reparatur abgeschlossen.
Aufgenommen von der Brücke bei Green End, um 13:38h am 05.08.2019.
Hier anhören: |
cd315-04 | |
Und gleich danach schon eine weitere Probe-Nachschub-Fahrt. Zur selben Zeit wie die 29 wurde in der Grosmonter Werkstatt
auch die schon vor längerer Zeit an die Dartmouth Steam Railway verkaufte USATC S160 Nr. 2253, inzwischen in zwar hübschem aber völlig
unauthentisch „maroon rot“ lackiertem Zustand fertig gemacht. Die NYMR-Werkstatt arbeitete im Auftrag der Dartmouth: vorn am Zug REPTON 926, kräftig geschoben von der 2253, aufgenommen an der Feldwegbrücke bei Green End, um 14:43h am 05.08.2019. Hier anhören: |
cd315-05 | |
Black Five
5428 Tv absolut knallhart wie üblich und dadurch mit leichten, mehrfachem Schleudern,
oberhalb vom Wasserfall Thomason Foss am Water Ark -Tal aufgenommen, um 17:23h am 05.08.2019.
Hier anhören: |
cd315-07 | |
Schools Nr.
926 REPTON mit Zug nach Pickering, aufgenommen im Einschnitt hinter der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 10:47h 06.08.2019. Nach der Vorbeifahrt scheint die Lok etwas Schwierigkeiten mit dem Zug zu haben, wird langsamer und gerät heftig ins Schleudern. Schon während der Vorbeifahrt kann man sehr deutlich hören, dass die Dampf-Sandstreuer ununterbrochen im Einsatz sind. Waren im Zug an irgendwelchen Wagen etwa feste Bremsen? Hier anhören: |
cd315-08 | |
1264 mit Zug Whitby→Pickering, aufgenommen von der großen Wiese zwischen Bahndamm und dem Fluss Murk Esk,
gegenüber den Esk Valley Cottages, um 13:40h am 06.08.2019.
Hier anhören: |
cd315-10 | |
Die dreizylindrige
926 nun aufgenommen von der ersten Brücke, der Steinbogen-Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End,
die sich ja kurz hinter dem Viadukt der Bahn über den Murk Esk und auf der südlichen Seite des Flusses hinter den Cottages befindet, um 14:55h am 06.08.2019.
Hier anhören: |
cd315-11 | |
80136 Tv in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 16:50h am 06.08.2019.
Hier anhören: |
cd315-12 | |
Nun kam die „kleine“ British Railways standard 4 doch auch noch mal zum Einsatz während meines Aufenthalt.
Sie macht eben einen tollen und lauten Sound, deshalb gern gehört…: 76079 mit dem letzten dampfgeführten Zug des Tages nach Pickering, aufgenommen in der Kurve vor Straßenbrücke bei Beck Hole, um 17:29h am 06.08.2019. Hier anhören: |
cd316-01 | |
1264 mit erstem Zug des Tages von Whitby nach Pickering,
von der ersten Feldwegbrücke bei Esk Valley / Green End aus aufgenommen, um 10:40h am 07.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-02 | |
5428 Tv wie gewohnt deutlich härter als die anderen Loks an gleichem Ort zu hören, nämlich von der 1.Brücke
bei Esk Valley / Green End, um 11:35h am 07.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-03 | |
80136 Tv mit Zug nach Pickering, ebenfalls von der 1.Brücke bei Esk Valley / Green End aufgenommen,
um 13:34h am 07.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-04 | |
1264 mit Zug nach Pickering, noch mal von der 1.Brücke bei Esk Valley / Green End aufgenommen,
um 14:37h am 07.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-05 | |
Black Five
5428 Tv in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 16:37h am 07.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-06 | |
Mit dem nicht außerordentlich hartem aber gewohnt herrlich lautem Getöse kommt nun
76079 mit dem letzten Dampfzug des Tages hochgefahren, aufgenommen bei Thomason Foss / Water Ark,
um 17:28h am 07.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-07 | |
1264 mit erstem bergfahrenden Zug des Tages, aufgenommen an der Einfahrt von Goathland von ganz oben vom Hang aus,
um 10:52h am 08.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-08 | |
80136 Tv aufgenommen an der Einfahrt von Goathland, vom Hang ganz oben hinter der Steinemauer, um 11:44h am 08.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-09 | |
Nun aber standesgemäß der Salonwagenzug mit Black Five: 5428 Tv mit Pullmanwagen-Zug "Moorlander", an selber Stelle aufgenommen wie die Szene zuvor, nämlich an der Einfahrt von Goathland vom Hang ganz oben, um 12:53h am 08.08.2019. Hier anhören: |
cd316-10 | |
1264 bei Thomason Foss / Water Ark, um 14:52h am 08.08.2019. Die B1 kommt außergewöhnlich laut vorbei und... wird immer langsamer. Was ist denn da los? Egal! - jedenfalls akustisch sehr schön, oder? Auf dem gegenüberliegenden Footpath macht sich nur eine schon etwa 1 Stunde lang dort aufhaltende Wanderergruppe mit lautstark herumtollenden Kindern etwas bemerkbar, wenn auch nicht mehr besonders störend. Das war diese eine Stunde zuvor noch ganz anders. Glück gehabt... . Denn der Wanderweg ("footpath") verläuft ja oben am Talrand in nur etwa 2m Abstand vom Mikrofon-Standort vorbei! Hier anhören: |
cd316-11 | |
80136 Tv in der Kurve vor der Brücke bei Beck Hole, um 16:40h am 08.08.2019.
Hier anhören: |
cd316-12 | |
Und wieder schön laut, wie von dieser Lokomotive gewohnt: 76079 noch einmal am selben Ort: in der Kurve vor der Straßenbrücke bei Beck Hole, um 17:22h am 08.08.2019. Hier anhören: |
cd317-01 | |
Die letzte Szene „aus dem Moor“ von den Holidays dort in 2019: 1264 mit erstem Zug des Tages Whitby →Pickering, Ausfahrt Goathland am Ufer des Eller Becks gleich hinter der Straßenbrücke und… nun wieder mal im strömenden Regen heftig viel Wind dazu, um 10:53h am 09.08.2019. Hier anhören: |
cd317-02 | |
Hier nun das Ende der doch recht langen Soundtabelle vom Sommer 2019. Es fehlt ja jetzt noch eine - wie ich finde - wichtige Lokomotive der NYMR,
die leider entgegen der ursprünglichen Planung nun doch nicht zum Einsatz kommen konnte, da die Untersuchung und Instandsetzung noch nicht ganz abgeschlossen war: Die 92134.
Ja - richtig! Die Moors-Railway hatte sich wieder eine große 9F organisiert, dieses Mal aber nun nicht von einer anderen Bahn befristet geliehen, sondern die Eigentümer hatten
die Lok nun direkt bei der NYMR eingestellt (="resident" dort) und für langfristigen Betrieb vorgesehen.
Für schwere Züge auf der Steigung nach Goathland hoch besonders gut geeignet eben. Das besondere an dieser 9F ist aber: es war und ist die einzige mit "single chimney", alle anderen einschließlich der 92214 (die ja mal 2010 bis 2012 auf der NYMR aushalf) besitzen den "double chminey" mit diesen kurzen und „flachen“ Schlägen. Daher erwarte ich von der 92134 ordentlich angemessen viel "Wumm" im Sound angesichts des großen Kessels...(?). Also ein Grund, vielleicht in den nächsten oder erst späteren(?) Jahren hoffentlich erneut der Bahn einen Besuch abzustatten. |