Baureihe 23 Neubau Deutsche Bundesbahn
Fotos und Soundaufnahmen der in Westdeutschland letztgebauten Dampflok-Baureihe, der Neubau-Personenzuglokomotiven Baureihe 23
Seite 1: Fotos Plandienst und Sonderfahrten
Ein paar Aufnahmen der 23 sollen nun hier vorgestellt werden. Da zunächst die Museumslok 23 105, später dann die in der Schweiz beheimatete 23 058 sowie die Darmstädter 23 042 wieder in Betrieb gingen und für Sonderfahrten zur Verfügung standen, einige Jahre Gelegenheiten für Fotos und Tonaufnahmen geboten hatten, kam auch etwas zusammen.
Zahlreiche Soundfans hatten die 23 zuvor nicht nur optisch, sondern auch akustisch sehr gut im Planbetrieb festgehalten, womit ja erst 1975 endgültig Schluß war. Ab 2005 kamen dann noch mal wieder im Rahmen von “Plandampf” die 23 042 und 23 058 hinzu - wer hätte damals Mitte der 1970iger Jahre gedacht, dass eine “Ost-Reichsbahn-Institution”, nämlich der “Plandampf”, einer DB-Neubaulok nach der Jahrtausendwende zu neuen Einsatzerlebnissen hilft?!
Linke Kurzbeschreibung aus: H.Obermayer, “Taschenbuch Deutsche Dampflokomotiven”. Wie schon mehrfach beschrieben: Die hier gemachten “aktuellen” Angaben zum Einsatz der Lokomotiven sind aus dem Jahr 1968, daher ja nur historisch zu sehen -logisch.
Im Jahr 1975 war ja - wie wohl allseits bekannt - Schluss mit der Baureihe 23 der DB. Die letzten beiden Betriebswerke mit Planeinsatz waren Bw Saarbrücken und das Bw Crailsheim in unserem/meinem heutigen “Ländle”. Dem Autor dieser Seiten war es aufgrund der “Ungnade des zu jungen Alters” damals nur möglich, einen kurzen Abstecher nach Saarbrücken zu machen, um dort diese für uns Hamburger Nordlichter etwas geheimnisvollen Baureihe zu sehen.
Was für ein neuartig-exotischer und ausgefallener Anblick für den jungen, weit aus Hamburg angereisten Dampflokfreund!:
Eine waschechte DB-23 dazu sogar auch mit “Mischvorwärmer”-Neubaukessel, völlig ungewöhnlicher Anblick -damals:
23 075 (seit 1968 ja "023 075-5" benannt) zwischen lauter DB-50iger im Bw Saarbrücken, am 15.05.1975.
023 009 beim Umsetzen im Bw Saarbrücken, am 15.05.1975.
Ein Bw-Mitarbeiter, der beim “Service” für die Lok hilft, also Wasser, Kohle, Abölen, Ausschlacken usw. usw.,
nutzt die eine Trittstufe vorn an der Pufferbohle zum Mitfahren (oder ist es der Heizer?).
Auch die 023 011 stand unter Dampf, war aber an diesem Tag nicht im Einsatz zu sehen, Bw Saarbrücken, am 15.05.1975.
Das “Gesicht” der 023 008 im Bw Saarbrücken am 15.05.1975 auf einem der hinteren Gleise.
Die war jedenfalls kalt an diesem Tag, weiß nicht mehr genau, ob sie überhaupt noch einsatzfähig oder schon “z” gestellt war?
Die z-Stellung war der offizielle Ausdruck für unseren Horror: solche Loks waren meistens kaputt, manchmal aber auch nur überflüssig.
Dann wurden sie von der Ausbesserung (=Reparatur) oder einfach nur vom aktiven Dienst "zurückgestellt".
Das war dann zu dieser späten Dampfzeit die Vorstufe zur Ausmusterung und damit das Todesurteil.
In der Nähe der 023 052 erhält 051 501 ordentlich viel Wasser in ihren Tender, Bw Saarbrücken am 15.05.1975.
Mit einem Nahverkehrszug aus Lebach kehrt die 023 076 rückwärts (=Tv) nach Saarbrücken zurück, 15.05.1975.
Hier in Saarbrücken und mit der Baureihe 23 gab es auch bei der DB die allerletzten dampfgeführten Wendezüge, jedoch war -
soweit ich mich erinnere - diese Zeit schon etwa 1-2 Jahre vorbei (oder etwa doch nicht?). Die letzten Beweisfotos Saarbrückener Dampf-Wendezüge stammen ja von unserem bekannten
Fan und Fotografen Donni, und zwar aus dem Winter 1973/74. Interessenten an diesen Fotos werden im “DSO” fündig. Aber: diese 23 076 war echt
als “wendezugfähig” registriert. Das heißt wohl: Sie hätte es zumindest gekonnt!
Ein zweites Foto vom selben Vorgang:
023 076 Tv einfahrend mit Nahverkehrszug in Saarbrücken Hbf, am 15.05.1975.
023 076 hat von dem Nahverkehrszug aus Lebach soeben abgesetzt, im Bahnhof Saarbrücken Hbf, am 15.05.1975.
023 076 begegnet auf dem Weg vom Bahnhof Saarbrücken zum Betriebswerk einer 50 auf selbem Gleis. Natürlich muß sie jetzt warten, bis die 50 “aus dem Weg” ist..., am 15.05.1975.
023 076 begibt sich auf den Weg ins nahegelegene Betriebswerk, nachdem sie vom Zug abgesetzt hatte, 15.05.1975.
023 009 auf dem Weg vom Bw zum Bahnhof, Saarbrücken 15.05.1975.
023 009 setzt an den demnächst zu befördernden Nahverkehrszug an, Saarbrücken Hauptbahnhof am 15.05.1975.
Viele der Vorortzüge auf den umliegenden Strecken mussten natürlich rückwärts gezogen werden.
Auch wenn es etwas unfotogen aussieht, die 23 ist für die Fahrt in beide Richtungen gebaut worden.
Die DB besaß ja einige Jahre zuvor noch Wendezulokomotiven, die sowieso nicht umsetzten, sondern sogar die Züge schieben konnten, gebremst vom Steuerwagen aus.
023 009 setzt am Zug an zum Ankuppeln, Hbf Saarbrücken am 15.05.1975.
Hier und jetzt....aber ganz schön dumm gelaufen:
Nun in diesem Fall fand der damalige Horror eines Dampflokfreundes statt: vor die verkehrt herum fahrende 23er setzte zu allem Überfluss auch noch eine V100,
dann ging es in dieser Bespannung los. War eben auch damals üblich... .
Aber wenigstens einige Zeit später gab es dann diesen wieder beruhigenden Anblick:
023 009 kam dann später am Tag vorwärts un ganz ohne Diesellok mit einem Nahverkehrszug aus Hanweiler zurück, Saarbrücken 15.05.1975.
Lokomotive 23 023 war eine der allerletzten im Bw Crailsheim und ging dort auch Ende 1975 außer Betrieb. Sie kam aber nicht
zum Schrott, sondern wurde schon im März 1976 zur SSN in den Niederlanden (zusammen mit 01 1075) überstellt. Eine betriebsfähige Aufarbeitung wurde im August 1976
gestartet, so dass sie nun auch aus den Niederlanden zum großen und bekannten Dampf-Abschied der Bundesbahn in Rheine am 10.09.1977 vor einem Sonderzug (zusammen mit
23 076 der VSM) kommen konnte. Auf der Rückfahrt Richtung Niederlande zog sie einen Sonderzug bis Hoek van Holland, und zwar dann auch allein.
23 023 mit Sonderzug von Rheine in Salzbergen, am 10.09.1977.
(originales Foto: Karl S.)
Die überhaupt letzte in Westdeutschland gebaute Dampflokomotive wurde doch tatsächlich für das große
Jubiläum 1985 reaktiviert, was nur kurz zuvor einfach undenkbar war. 23 105 ist dann noch viele Jahre vor Sonderzügen wieder von Nürnberg aus zum Einsatz gekommen,
bis in die DB AG-Zeit hinein. Im Jahre 1996 lief dann erneut ihre Frist zur nächsten Hauptuntersuchung ab, Anlass für verschiedene Abschiedsfahrten.
23 105 mit Sonderzug aus Würzburg bei der “Üst. Grünbach” vor Lauda, am 21.04.1996.
23 105 mit Sonderzug aus Wertheim kommend, kurz vor dem Gamberger Tunnel, am 21.04.1996.
23 105 mit Sonderzug an der Ausfahrt aus dem Bahnhof Rot am See, um 18:15h am 21.04.1996.
Das ist mal wieder eine so richtig schön altklassische Szenerie, da die Strecke Lauda-Crailsheim die allerletzte planmäßige
Einsatzstrecke der Baureihe 23 der DB überhaupt war.
noch mal ein zweites Foto von der Straßenbrücke hinterher fotografiert... .
Bevor es weiter Richtung Crialsheim ging, wurde in Rot ein längerer Fotohalt eingelegt,
so dass Gelegenheit war, die Lok noch mal vor der Abfahrt im Bahnhof im schönen Fotolicht zu erwischen:
23 105 mit Sonderzug während eines Fotohalts im Bahnhof Rot am See, ca.18:00h am 21.04.1996.
Ab etwa 1987 machten Nürnberger DB-Museums-Dampfloks auch wieder weitere Ausflüge mit Sonderzügen in Süddeutschland,
unter anderem auch nach Stuttgart. Wenn solche Züge in Stuttgart Hbf zunächst endeten und dann die Lokomotiven von dort danach wieder starteten, mussten sie
ja umgedreht werden. Drehscheiben war dort in der Nähe natürlich schon ewig lange nicht vor verfügbar. Also machte man sogenannte "Drehfahrten" über Gleisdreiecke.
Auf so einer Drehfahrt vom Hauptbahnhof über Stuttgart-Nord → Stuttgart-West → zurück zum Hbf konnte man hin und wieder auch die 23 105 sehen:
23 105 auf "Drehfahrt" im damals noch (fast) vollständig vorhandenen Bahnhof Stuttgart-West, fotografiert am 07.05.1988.
(Foto: Stefan Körner, GP)