Baureihe 99.23
DR-Neubaulokomotiven für Meterspur - "Brocken-Lok" der HSB
Seite 3: Fotos - Teil 3
Die (sehr!) vielen klasse Tonaufnahmen der Lokomotiven Baureihe 99.23 sind auf der Sound-Seite in der Tabelle zu hören.

Erstes Foto auf dieser Seite:
99 7236 mit zusätzlichem Brockenzug am ehemaligen Steinbruch vor Schierke, um 11:53h am 12.04.1997

99 7235 mit Zug 8951 aus Richtung Gernrode nach Eisfelder Talmühle, kam soeben aus der Kehrschleife gefahren und verlässt nun Stiege um 10:37h am 19.09.2013.

Die letzte Neubaulok „247“ hatte zwar früher (noch bei der DR) so ein wenig den Status einer „Traditionslok“,
war aber sehr lange Zeit (bei der HSB) nicht mehr im Einsatz, sondern nur kalt abgestellt in Hasselfelde. Somit ist sie mir etwa 20 Jahre lang nicht
mehr vor die Fotokamera gekommen, und Soundaufnahmen hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt sowieso noch nicht von ihr. Nun aber!
Ab 2013 änderte sich das endlich:
99 7247 mit Zug 8920, natürlich angemessen schön kräftig laut, wie beim „Nordhäuser“ ja immer üblich, hinter der Ausfahrt von
Schierke, um 13.22h am 21.09.2013.
(synchroner Sound: cdh54‑08)

99 7241 mit Zug 8925 wieder mal hinter der Eckerloch- Kurve (deutlich zu sehen), um 11:48h am 02.06.2000.
(synchron zu: cdh23‑11)

99 7242 erhält Wasser im Bw Wernigerode, morgens um 8:10h am 13.04.2001.

99 7242 mit Zug 8931 Abfahrt in Steinerne Renne, um 9:50h am 13.04.2001.
(synchron zu cdh25‑07)

99 7242 mit Zug 8933 am Drängetal vor Drei Annen Hohne, um 10:00h am 12.05.2001.

Sieht richtig hochwertig aus, etwa wie eine zweigleisige, schmalspurige Hauptbahn..., nicht wahr?
Ist aber „nur“:
99 7240 Zug 8903 durchfährt den wieder aufgebauten Kreuzungsbahnhof Drängetal, um 12:15h am 12.05.2001.

99 7243 mit Zug 8933 in der großen Kurve vor Drei Annen Hohne am Drängetal, am 06.10.2001.
(synchron zu cdh29‑03)

99 7241 mit Zug 8903 Durchfahrt Kreuzungsbahnhof Drängetal, 12:13h am 06.10.2001.

99 7232 mit Zug 8935 bergfahrend vor Kreuzungsbahnhof bzw. Ausweichstelle Drängetal, um 13:40h am 06.10.2001.

99 7235 mit Zug 8935 am Eckerloch... natürlich..., um 11:50h am 29.03.2002.

99 7241 mit Zug 8931 am Eckerloch, wieder in Resten von zuvor ordentlich hohen Schneemengen, um 10:35h am 30.03.2002.
(synchron zu: cdh30‑05)

99 7237 mit Zug 8933 am Eckerloch, am 30.03.2002.

99 72?? (Nummer leider nicht mehr rekonstruierbar) mit Zug 8935 Abfahrt in Steinerne Renne, um 13:10h am 31.03.2002.

99 7235 mit Zug 8903 am Kälberbruch zwischen Benneckenstein und Sophienhof (Tiefenbachtal) an der zweiten Waldwegbrücke, um 13:28h am 30.03.2003.

99 7242 mit Zug 8935 auf dem Weg zum Brocken, am Bahnübergang der kleinen, zum Gipfel führendenden Straße weit hinter Schierke, um 14:40h am 29.10.2005.

99 7232 mit Zug 8937 auf dem Weg zum Brocken,fotografiert am gleichen Ort, um 16:13h am 29.10.2005.

99 7238 mit Zug 8933 Abfahrt in Steinerne Renne, um 13:08h am 06.04.2007.
Tolle Anfahrt - selbstverständlich auch synchron, Mikrofon steht links in den Sträuchern neben der Lok... .
(synchron zu: cdh47‑14)

99 7235 mit Zug 8925 beim Halt in Steinerne Renne, um 10:49h am 30.09.2012.
(synchron zu: cdh52‑08)

99 7243 mit Zug 8903 in der Kurve hinter dem Werbat-Werk bei Steinerne Renne, um 12:17h am 30.09.2012.

99 7240 mit Zug 8965 nach Hasselfelde, hinter Ausfahrt Gernrode vor Osterteich, um 14:05h am 19.09.2013.
(synchron zu: cdh53‑06)

99 7247 mit dem Brockenzug Nr.8920 aus Nordhausen, weit hinter Schierke an dem kleinen Wanderweg-Bahnübergang (Pfarrstieg),
um 13:25h am 14.05.2014.
(synchron zu: cdh55‑06)

99 7234 mit Zug 8935, unverkennbar Ausfahrt Schierke, um 14:42h am 14.05.2014.
(Vorn links steht das Stativ mit Sound-Aufnahmegerät: synchron zu: cdh55‑08.)

99 7240 mit Zug 8925, Ausfahrt Steinerne Renne, um 10:47h am 16.05.2014.
(synchron zu: cdh56‑03)
Mikrofon für die synchrone Soundaufnahme steht wieder weiter links unter den Büschen.

99 7240 mit dem zweiten Brockenzug an diesem Tag, dem 8933, wieder knallharte Ausfahrt Steinerne Renne,
um 10:07h am 17.05.2014.
(synchron zu: cdh57‑02)
Sofort dahinter folgt 99 6101 mit Sonderzug schon in dieser Aufnahme hörbar.
Mikrofon für die synchrone Soundaufnahme steht einige Meter hinter mir am Hang.

99 236 mit Zug 8923, Ausfahrt Schierke, um 15:42h am 17.05.2014.
Dieses Mal wieder ohne Sound dazu... .

Nach über einem Jahr erneute „Pause“ war es endlich wieder Zeit für einen neuen
Besuch an der Brockenbahn:
99 7235 mit Zug 8941 zum Brocken, etwa 1 km hinter Schierke, um 12:30h am 03.06.2015.
synchroner Sound: cdh58‑06)

99 7241 mit Zug 8931 hinter Ausfahrt Steinerne Renne, um 9:21h am 06.06.2015.
(synchron zu: cdh60‑06)

Die letzte der Harz-Neubaulokomotiven, die 247 fuhr immer noch mal wieder mit diesem blöden
„60 Jahre Brockenlok“-Schild vom Jubiläumsjahr 2014 auf der Rauchkammer herum, so auch hier. Was Fotografen dabei so
besonders „schön“ finden ist, dass dadurch Nummernschilder nicht sichtbar und damit die Loks inkognito sind.
Große weiße, alles verdeckende Tafeln auf schwarzen Rauchkammern ist eben - leider immer wieder - optisch eine Katastrophe.
99 7247 mit 8933 hinter Ausfahrt Steinerne Renne, um 10:02h am 06.06.2015.
(synchron zu: cdh60‑07)

Gegen die „alte“ Nummer ist natürlich nichts einzuwenden - im Gegenteil: ich persönlich finde sogar,
dass die Nummernschilder an der 99.23 ohne die „7“ ästhetischer aussehen. Was aber an dieser Lok stört, optisch kaum zu sehen jedoch
akustisch auffällig ist: Die hat zusätzlich diese hohe, „altpreußisch“ klingende zweite Pfeife, von der viel Gebrauch gamacht wird.
Das... passt irgendwie gar nicht richtig zur Baureihe - sorry - ist meine Meinung: unschön.
99 236 mit 8903 Richtung Eisfelder Talmühle, hinter Ausfahrt Steinerne Renne, um 12:18h am 06.06.2015.
(synchron zu: cdh60‑10)

An dieser Lok und glücklicherweise auch noch mehreren anderen... war jedenfalls hier alles „normal“,
nur eben zu meiner Freude die Fahrweise noch viel besser... als sonst:
99 7232 mit Zug 8925 hinter Ausfahrt Steinerne Renne, um 10:51h am 06.06.2015.
(synchron zu: cdh60‑08)

4 Jahre Pause - seit 2012 nämlich - ohne Eckerloch-Akustik live...waren lange genug, es wurde dringend Zeit
für mehr davon, und weil teilweise sogar Sonnenschein zwischen den Wolken hindurchkam, auch für etwas Optik:
99 7240 mit dem ersten Brockenzug des Tages, dem 8931, hinter der Eckerloch-Kurve beim Lichtsignal,
um 10:22h am 08.06.2016.
(synchron zu: cdh60‑14)

So schön...ging es dann bald weiter an diesem Tag:
99 7237 mit Zug 8933, ebenfalls hinter der Eckerloch-Kurve, um 11:04h am 08.06.2016.
(synchron zu: cdh60‑15)

...und noch weiter:
99 7247 mit Zug 8925, wie bei dieser Lok inzwischen auch üblich knallhart ebenfalls hinter der Eckerloch-Kurve,
um 11:58h am 08.06.2016.
(synchron zu: cdh61‑01)

Ich konnte und kann es einfach nicht lassen...;-)
99 7240 mit Zug 8941, hinter der Eckerloch-Kurve, um 12:36h am 08.06.2016.
Deutlich sichtbar und hörbar ist die phantastische Fahrweise.
(synchron zu: cdh61‑02)

Auf dem wunderschönen Wander-Rückweg nach Schierke wurde dann auch der 8927 -
zumindest optisch - nicht verpasst:
99 7247 mit Zug 8927 hinter dem Bahnübergang der Brockenstraße, um 14:10h am 08.06.2016.

99 7232 vor Zug 8939 beim Halt im Bahnhof Schierke, um 17:30h am 08.06.2016.

Etwa ein Jahr später war ich dann endlich wieder an der Brockenbahn, jedoch hatte
während dieser Frühlingstage die Akustik Vorrang, insbesondere die sehr guten Soundaufnahmen an der Kreuzungsstelle Goetheweg ganz weit oben
an der Strecke (siehe Sound-Tabelle Seite 4). Daher entstanden nur sehr wenige Fotos, hier eines davon:
99 7240 vor dem Zug 8927 beim Halt im Bahnhof Schierke, um 13:55h am 25.05.2017.

Auch diese Lokomotive ist irgendwie von irgendwem in einen „traditionellen Zustand“
optisch versetzt worden: Sie trägt das alte DR-Nummernschlid von vor 1970 ohne die „7“ vor der Ordnungsnummer.
das sieht auch irgendwie schöner aus als die neueren, riesigen Nummern, ist meine persönliche Meinung.
99 234 Tv mit Zug 8932 abwärts, einrollend im Bf Schierke, um 27:05h am 08.09.2019.

99 7232 vorm Zug 8941 beim Halt und Wassernehmen am Bahnsteig in Schierke, um 12:20h am 08.09.2019.