Die letzte der “G12”-Baureihe 58.2-5/10-21:
Lokomotive 58 311 (“58 1111” DR) - Sound
noch einige Fotos und Soundaufnahmen der ehemaligen preußischen G12 - Baureihe 58.3 - Lok 58 311
Seite 1: Fotos der 58 311
Hier ganz unten in der Tabelle ist der Sound der originalen preußischen G12 zu hören
erstes Foto auf dieser Seite:
58 311 mit Sonderzug Nr. “302” von Amstetten nach Gerstetten, in der Steigung im Wald hinter Amstetten, um 12:36h am 01.07.2006.


58 311 mit Sonderzug Nr. “DPE 93714” von Dresden nach Klingenberg-Colmnitz, im Wald nahe Dorfhain, um 15:42h am 22.03.2009. Obwohl geschoben von der historischen E77 10, gibt es hiervon eine schöne und synchrone Soundaufnahme: cd211-05

58 311 mit Sonderzug von Dresden einfahrend im Bahnhof Altenberg, ca. 9:45h, exakt in diesem Moment wurde die synchrone Soundaufnahme
im Wald etwa 1,5 km weiter “unten” beendet, am 22.03.2009.
(originales Foto: DSO-Forum-Fotograf Georg)
(synchron zu cd211-07)

Bei absolut miesesten und dunklen Dauerregenwetter fand eine der Dreikönigsfahrten der Eisenbahnfreunde
Zollernbahn auch durch das schöne “Schandental” (Strecke Schelklingen-Münsingen) statt. Eigentlich wollte ich mich für ein schönes Foto hier aufstellen, leider ging es wegen
Schlechtwetter nicht besser:
58 311 mit EFZ-Sonderzug und am Zugschluß die 52 7596 Tv im Schandental etwa 1km hinter Sondernach, um 14:50h am 04.01.2014.
Wegen nur 4 Wagen mit zwei(!) Lokomotiven und viel zu geringer Steigung gibt es natürlich auch keinen Sound hiervon - logisch... .

Aber... wenn man nur lange genug wartet und es oft genug und wiederholt versucht, dann geht es irgendwann DOCH
noch besser:
58 311 dieses Mal allein mit UEF-Sonderzug “Sd 102” Schelklingen->Engstingen (aus Stuttgart über Ulm-Schelklingen gekommen) am selben Ort,
nämlich im unteren Schandental hinter Sondernach (etwa Strecken-km 47,6) um 13:10h am 10.12.2016.
(synchron zu cd293-06)

... dto, noch mal, weil so schön anzusehen... .
(synchron zu cd293-06)
Sound-Aufnahmen der Lokomotive 58 311 (als Vertreterin der "alten" preußischen G12)
Lokomotive und Vorgang | Archiv-Nr | klick-> Sound |
---|---|---|
Eine der schönsten Szenen, die ich von der einzigen und letzten noch betriebsfähigen G12 aufnehmen konnte,
gleich zum Anfang dieser Soundtabelle: 58 311 mal wieder unterwegs in Sachsen, mit einem Sonderzug von Dresden nach Altenberg ganz hoch ins südöstliche Erzgebirge (anläßlich des Dampflokfestes im Museums-Bw Dresden Altstadt), aufgenommen an der immer für sehr guten Sound garantierenden “üblichen” Aufnahmeposition am nördlichen Wald am Geisingberg vor Altenberg, dieses Mal wieder in spätwinterlichem, eiskalten Wintersturm... sozusagen, aber dafür völlig ungestört von allen akustisch möglichen Belästigungen (um diese Tages- und Jahreszeit ist man dort ganz allein - sehr gut!), kein “Klappern, Zischen, Quietschen” usw. der Lok und sehr schöner G12-typischer, leicht schiefer und “nasser” Dreischlag am Berg, um 9:38h am 22.03.2009. (gleich hier oben das passende Foto dazu...) |
cd211-07 | |
58 311 mit UEF-Zug von Amstetten nach Gerstetten hinter Amstetten in der Steigung am unteren Benzwang im Wald, um 12:50h am 01.07.2000 | cd116-02 | |
58 311 wieder mit dem letzten Zug dieses Tages von Amstetten nach Gerstetten in der Steigung am unteren Benzwang im Wald, um 15:45h am 01.07.2000 | cd116-04 | |
Am nächsten Tag wurde die G12 aufgrund einer Jubiläumsfeier von den UEF gleich noch einmal auf dieser Strecke eingesetzt: 58 311 wieder mit Zug von Amstetten nach Gerstetten in der Steigung am unteren Benzwang im Wald, um 10:30h am 02.07.2000 |
cd116-05 | |
58 311 (als 58 1111) + 44 1093 vor dem Dg 55613 (Richtung Grimmenthal), hier aufgenommen die Ausfahrt aus Gräfenroda, um 6:36h am 18.03.1993.... | kscd144-02 | ... und weiter oben in der Steigung stand ich dann selbst mit eigener Gerätschaft, also noch mal aber anders zu hören...: 58 311 (als 58 1111) + 44 1093 mit dem Dg 55613 in der Steigung hinter Gräfenroda, um 6:40h am 18.03.1993. |
cd047-14 |
58 311 + 44 1093 weiter mit Dg 55613 schwere Ausfahrt Gehlberg (nach Kreuzungshalt), um 7:33h am 18.03.1993. | cd047-15 | |
58 311 + 95 027 mit Ng 64415, ebenfalls aufgenommen hinter Gräfenroda nahe der alten kleinen Fußgängerbrücke, um 8:40h am 18.03.1993. | cd047-16 | |
58 311 vor dem berühmten Lg 60139 (der leere Kaliwagen-Zug aus Wismar), Schub: 50 3688 aufghenommen hinter Gräfenroda im Wald bei Hp Dörrberg, 12:15h am 18.03.1993. | cd047-19 | |
Dieser Zug kam in Gehlberg wohl wegen Zugkreuzung zum Halten.
Co-Autor Soundfreak Karl S. stand hier hinter dem Bahnhof Gehlberg genau richtig, so dass es davon noch eine weitere, richtig tolle Aufnahme gibt 58 311 vor dem berühmten Lg 60139, Schub: 50 3688 hervorragend laut dröhnende, 12:15h am 18.03.1993. |
kscd47-14 | |
58 311 mit Lg 60139, Anfahrt in Zella-Mehlis, allerdings ja nun abwärts..., um 15:05h am 18.03.1993. | cd047-20 | |
Dieser Plangüterzug ist jetzt mal komplett “preußisch dominiert”: 58 311 vor dem Ng 64450 (Grimmenthal ->Arnstadt), Schub: 95 027 aufgenommen in der Steigung vor Oberhof, um 16:33h am 18.03.1993. |
kscd58-18 | |
Und... noch mal das ganze einen Tag später..., weil es so schön anzuhören war und ist...: 58 311 vor dem Ng 64450 nach Arnstadt, Schub: 95 027 vor Oberhof, um 16:43h am 19.03.1993. |
kscd35-06 | |
58 311 + 44 1093 mit Dg 55613 (828t) nach Grimmenthal, nur einige hundert Meter hinter Gräfenroda, um 6:56h am 19.03.1993. | cd047-21 | |
Wenige Kilometer weiter oben hat Karls S. genau diesen Zug zeitgleich ebenfalls aufgenommen, so dass man wieder denselebn Vorgang von zwei unterschiedlichen Standorten aus doppelt genießen kann...: 58 311 + 44 1093 mit Dg 55613 nach Grimmenthal, aufgenommen in der Steigung weit hinter Gräfenroda bei Dörrberg, um 7:02h am 19.03.1993.. | kscd104-13 | |
58 311 vor dem damals bekannten und berühmten Lg 60139 (Kaliwagen-Leerzug), Schub: 50 3688 Durchfahrt “volles Rohr” durch Hp Dörrberg, um 12:30h am 19.03.1993. | cd047-24 | |
Und auch diesen Zug kann man jetzt hier zweimal genießen: andere Soundfreunde hatten ihr Equipment auch noch in Gehlberg aufgebaut: 58 311 vor Lg 60139 (Kaliwagen-Leerzug), Schub: 50 3688 Ausfahrt Gehlberg, um 12:47h am 19.03.1993. |
kscd131-13 | |
Bestens bekannter "Plandampf" im Thüringer Oberland auf der schon lange Zeit stillgelegten, sehr hübschen Strecke von Triptis nach Ziegenrück und
Lobenstein, die ja ideale Bedingeungen für Soundfreaks geboten hatte: 58 311 + 52 8075 mit Güterzug Richtung Lobenstein mit dieser ominösen Nummer "CB 67101" (sowas hieß früher mal "Ng..." oder Übergabe ÜG), aufgenommen schon in der ersten Steigung dieser Strecke, die schon gleich hinter Triptis begann, um 5:45h am 04.05.1998. |
cd070-12 | |
58 311 + 52 8075 mit Güterzug CB 67101 Richtung Lobenstein, am Felsen-Einschnitt vor Hp Lückenmühle, um 7:10h am 04.05.1998. Eine tolle Aufnahme höchster Qualität! | cd071-01 | |
58 311 Tv RB 15114 zurück von Lobenstein/Ziegenrück nach Triptis, aufgenommen hinter dem Haltepunkt Posenmühle, 17:40h am 05.05.1998. | cd072-02 | |
Dieser Oberland-Plandampf bot damals die besondere Gelegenheit, die beiden G12 (die "alte und die Reko-Lok") nicht nur sehr schön akustisch
einzeln einzufangen, sondern sogar auch gleichzeitig zusammen , und das in voller, lauter Fahrweise: 58 311 + 58 3047 Tv mit Holzzug CB 67101 im Wald unterhalb von Lückenmühle in der Steigung, um 7:00h am 06.05.1998. |
cd072-06 | |
Und mal wieder Plandampf auf der Werra-Strecke von Eisenach aus..., (was auch sonst?): 58 311 quält sich “naß und zischend” (Sicherheitsventile) mit Gz 80171 Richtung Salzungen am ehemaligen Bk Höpfen unterhalb der Wartburg den Berg hoch, um 8:20h am 29.10.1999. |
cd088-01 | |
58 311 vor Sonderzug der UEF auf der AVG (->Ittersbach), Schub: 86 346 bei Reichenbach-Kurpark, wo wohl gerade parallel zum Dampf-Konzert noch ein "anderes Kur-Konzert" stattfindet (?), nämlich solches mit Musik-Instrumenten und Kapelle..., um 16:50h am 16.06.1985. | kscd122-16 | |
58 311 vor Sonderzug auf der Wutachtalbahn Richtung Blumberg, "Schub": 64 289 der EFZ, aufgenommen am Achdorfer Weg, um 13:40h am 19.04.1987. | kscd16-14 | |
58 311 + 44 0093 vor schwerem Kali-Güterzug "KC 62750", Schub: 52 8075 (Tv), aufgenommen am Waldrand weit hinter Marksuhl (ohne Halt!), um 12:50h am 29.10.1999. | cd088-02 | |
58 311 schwere Bergfahrt mit Sonderzug bei Reichenbach-Kurpark auf der AVG-Strecke Karlsuhe-Ittersbach, aufgenommen unterhalb des Haltepunktes Reichenbach-Kurpark, um 13:10h am 26.09.1987. | kscd57-07 | |
Einen Tag später war diese Situation ebenfalls dramatisch: 58 311 schwere Bergfahrt mit Sonderzug bei Reichenbach-Kurpark auf der AVG-Strecke Karlsuhe-Ittersbach, um 13:10h am 27.09.1987. | bs01-03 | |
58 311 mit selbigem Zug, (vergebliche!) Anfahrtversuche beim Hp Reichenbach-Kurpark, um 13:21h am 27.09.1987. | bs01-04 | |
58 311 mit schwerem Plan-Güterzug, Ausfahrt Enkenbach (Nahetal-Strecke Bad Kreuznach ->Neustadt/Weinstraße), am 27.01.2001. | rs03-08 | |
58 311 noch einmal mit schwerem Plangüterzug in der Pfalz, Schub: 50 3559, an der Ausfahrt Alsenz aufgenommen, am 04.10.2000. | sk00-19 | |
58 311 mit Leergüterzug Nr.80052 (->Stromberg) oberhalb von Langenlonsheim, um 11:45h am 04.10.2000. | kscd117-15 | |
58 311 mit Güterzug Nr.80053 (->Bad Kreuznach) Ausfahrt Langenlonsheim, um 16:37h am 04.10.2000. | kscd117-16 | |
Im Rahmen der 100jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten der Strecke von Amstetten nach Gerstetten auf der schwäbischen Alb kam 58 311 endlich wieder nach jahrelanger Hauptuntersuchung zu akustisch sehr interessantem Einsatz: Es waren recht lange Sonderzüge (kombinierter “Stammzug” der Strecke mit dem “Eilzug” aus Ettlingen) den Berg hoch nach Stubersheim zu ziehen. Unterstützung erhielt die G12 von der lautstark gefahrenen 75 1118, der UEF-Stammlok zu dieser zeit auf dieser Strecke. Mit derem Lokpersonal wurde abgesprochen, dass sie sich zeitweise in der Steigung etwas zurückhielten, so dass den Soundfreaks ein herrliches, typisch “schiefes” G12-Dreizylinder-Spektakel geboten wurde. Das wurden wirklich tolle Aufnahmen. | ||
58 311 zieht Sonderzug “Nr.300” nach Gerstetten, lautstark unterstützt von Schublok 75 1118, aufgenommen im unteren Abschnitt der steilen Steigung von Amstetten nach Stubersheim am unteren Benzwang, ca. 300m hinter dem Bahnübergang, der damals noch zum ehemaligen BW-Depot führte, später "Gewerbegebiet am Benzwang", das seit etwa 2015 für die Kies-Logistik der "Alb-Donau-Industrie-Service gGmbH" im wesentlichen für den Ausbau der A8 und paralleler Schnellbahntrasse Stuttgart-Ulm auf der Alb genutzt wurde. Diese Aufnahme entstand um 9:37 am 01.07.2006. | cd177-14 | |
58 311 vorn am Zug Nr. 302, Schub: 75 1118, aufgenommen im unteren Abschnitt unteren Abschnitt im Waldder Steigung am Benzwang nach Stubersheim, um 12:36h am 01.07.2006. | cd178-02 | |
58 311 vorn am Zug Nr. 304, Schub: 75 1118, aufgenommen im unteren Abschnitt unteren Abschnitt im Wald der Steigung am Benzwang nach Stubersheim, um 15:36h am 01.07.2006. | cd178-04 | |
58 311 vorn am Zug Nr. 300 nach Gerstetten, Schub (nun endlich etwas weniger lauter...): 75 1118, aufgenommen im unteren Abschnitt unteren Abschnitt am Benzwang, um 9:40h am 02.07.2006. | cd178-06 | |
58 311 vor Zug Nr. 302 nach Gerstetten, Schub: 75 1118, aufgenommen im unteren Abschnitt unteren Abschnitt am Benzwang, um 12:40h am 02.07.2006. Auf den Wunsch der Soundfreaks hin hielt sich die Schublok relativ lange bis hinter den Bahnübergang zurück, so dass die G12 so richtig schön laut und schwer gefordert wurde. | cd178-08 | |
58 311 vor Zug Nr. 304 nach Gerstetten, Schub: 75 1118, aufgenommen im unteren Abschnitt unteren Abschnitt am Benzwang, um 12:45h am 02.07.2006. In dieser Aufnahme machte die 75er bis kurz vor die Mikrofone wirklich gar nichts, sondern ließ sich sogar schleppen. Eine dramatisch-herrliche G12-Vorbeifahrt war die Folge, ganz so wie gewünscht... . Anschließend wurde dann die 75 1118 fast doppelt so laut wie sonst üblich am Mikrofon vorbeigefahren. Unbedingt Anhören! | cd178-10 | |
Mitfahrt hinter: 58 311 in einem (4-Wagen-) Sonderzug aus Karlsruhe, Bergfahrt auf der steileren Strecke der AVG: von Busenbach bis Reichenbach, ab 17:14h am 04.06.2006. | cd186-06 | |
Mitfahrt hinter: 58 311 im Sonderzug von Ettlingen Stadt nach Reichenbach (Waldbronn) auf der AVG anläßlich des 50jährigen Jubiläums der Bahn, von Ausfahrt Busenbach über die Steilstrecke hoch bis Reichenbach, von 11:10 bis 11:18h. Leider hatte der Zug nur drei 4achsige Eilzugwagen, so dass die G12 mehr den Berg hoch “röhrt” als “klebt”, ist aber auch auch ganz nett. Wenigstens die Fahrweise ist sehr gut, aufgenommen am 27.10.2007. | cd198-01 | |
Mitfahrt hinter: 58 311 im Sonderzug, von Ausfahrt Busenbach bis Ankunft in Reichenbach auf der AVG, von 13:10 bis 13:18h am 27.10.2007. | cd198-02 | |
58 311 mit (3-Wg.-) Sonderzug von Busenbach kommend im Wald vor Reichenbach-Kurpark, um 16:15h am 27.10.2007. | cd198-03 | |
58 311 mit Sonderzug in der Steigung im Wald vor Haltepunkt Reichenbach-Kurpark, um 17:12h am 27.10.2007. | cd198-04 | |
Im Februar 2009 durfte die einzige betriebsfähige G12 in Deutschland noch einmal in Thüringen so etwas den “Hauch des alten Plandienstes”
andeuten, sie wurde vor einem Foto-Sondergüterzug auf die Nebenbahn von Schmalkalden nach Zella-Mehlis geschickt. Der beförderte Güterzug war zwar nur für “Fotozwecke”
organisiert und damit auch nur schlappe 250t schwer, aber dennoch eine nette kleine Erinnerung an den G12-Plandienst bei der früheren Reichsbahn: 58 311 mit Sondergüterzug nach Zella-Mehlis, im Wald-Einschnitt vor Haltepunkt Altersbach aufgenommen, um 12:02h am 21.02.2009. Deutlich zu hören, dass am oberen Abschnitt der Steigung vor den großen Wiesen am Talhang wohl für die Fotografen(?) extra langsamer gefahren wurde... . |
mxf16-09 | |
Die G12 der Ulmer Eisenbahnfreunde wurde für einige Veranstaltungen zu Jahresbeginn 2009 erst nach Thüringen und dann auch noch in ihre alte
“Stammheimat” zur Reichsbahnzeit, nämlich ins Erzgebirge (bei Aue) und dann weiter nach Dresden zum Dampflokfest im Bw Altstadt geschickt bzw. “verliehen”.
So wurden mit ihr auch die schon lange vorher angekündigten “Rampenfahrten” über die Tharandter Rampe nach Klingenberg hoch unternommen. Obwohl hier nun alle Züge von der
historischen E 77 10 nachgeschoben wurden, machte 58 311 trotzdem ganz schönen und vor allem “ordentlich lauten” Sound. Guter Sound liegt nun mal eben sehr am Enthusiasmus
der Fahrpersonale auf den Lokomotiven... : 58 311 mit Sonderzug DPE 93707 (Dresden->Klingenberg-Colmnitz), Schub: E77 10, aufgenommen in einem Felseinschnitt vor Klingenberg bei Dorfhain, um 11:23h am 21.03.2009. |
cd211-04 | |
58 311 mit Sonderzug 93714, Schub: E77 10, wieder in dem Felseinschnitt bei Dorfhain vor Klingenberg (oben ist das synchrone Foto!), um 15:42h am 21.03.2009. | cd211-05 | |
58 311 vorm Sonderzug DPE 93720 nach Klingenberg, aufgenommen im (rauschenden...) Seerenbachtal, ein Seitental-Abzweig der wilden Weißeritz zwischen Edle Krone und Klingenberg, um 17:44h am 21.03.2009. | cd211-06 | |
Im Rahmen des großen “Dampfspektakels” in der Eifel und an der Mosel zu Ostern 2010 kam auch die UEF-G12 wieder zu sehr schönen Einsätzen. Das “Mitmischen” als Schublok an längeren Zügen gab zwar akustisch nicht so viel her, aber an den ersten beiden Tagen schickte man die 58 311 doch auch mit etwas schwereren Bi-Wagen-Personenzügen allein über die Steigungen der Eifelquerbahn. Das führte dann zweimal zu echt dramatischen Bergfahrten infolge rutschigen Gleisen nach längerem Regen, mit “Liegenbleiben” und allem drum und dran zu unserer Freude. Auch die anderen Bergfahrten der Lok allein waren sehr schön anzuhören. Leider, leider war damit ab mittags des 2. Tages der Veranstaltung bis auf den nachträglichen Güterzug am allerletzten Tag (Dienstag 6.April) Schluss, man schob dann ab sofort die Lok mit Diesellok V 100 vor den Personenzügen die Berge hoch - große Enttäuschung bei uns. War aber wohl notwendig, denn diese “Liegenbleiber” hatten den ganzen Fahrplan durcheinander geworfen mit extremen Verspätungen. | ||
58 311 vor Personenzug Nr.2b (Ulmen ->Gerolstein), Schub: 52 6106 Tv, aufgenommen im Wald in der Steigung weit oberhalb von Rengen, um 12:40h am 02.04.2010. | cd219-03 | |
58 311 mit Personenzug Gerolstein ->Ulmen (Nr.8a) bei Betteldorf in der unteren Schleife, um 15:50h am 02.04.2010. | cd219-06 | |
58 311 Tv mit sehr langem Personenzug Ulmen ->Gerolstein, am Zugschluss eine 4teillige VT98-Einheit, der letzte Motorwagen versucht auch mehr oder weniger vergeblich effektiv zu schieben, dramatische Bergfahrt mit häufigem Stehen- und Liegenbleiben im Wald in der Steigung oberhalb von Rengen. Das ganze dauerte zwar von 19:00h - bis ca.19:40h am 02.04.2010, die Szene ist hier aber etwas gekürzt abgespeichert. | cd220-01 | |
58 311 nun vorwärts einen Tag später am selben Ort aufgenommen nach heftigen intensiven Regen noch mal auf rutschigem Gleis, fast genauso dramatisch, klingt aber dieses Mal viel besser, deshalb hier zu hören: mit langem Bi-Wagen-Zug Ulmen->Gerolstein, im Wald oberhalb von Rengen, von 12:55h bis etwa 13:43h am 03.04.2010. | cd220-02 | |
58 311 mit “Güterzug Nr.2” im Einschnitt in der oberen Schleife bei Betteldorf, um 11:15h am 06.04.2010. | cd221-08 | |
Im dampfsound-Archiv war es jetzt einige Jahre lang ziemlich “still” von dieser Lok. Zum Ende 2015 habe ich es nun noch mal versucht,
zwar nicht besonders erfolgreich, denn dieses ist eine der weniger guten Szenen, aber dennoch: für dokumentarischem Zweck habe ich diese Aufnahme hier eingestellt
(zum Foto auf der ersten Seite der Lok synchron): 58 311 mit “Güterzug Nr.2” im Einschnitt in der oberen Schleife bei Betteldorf, um 11:15h am 06.04.2010. |
cd221-08 |