Baureihe 58.30:
(die "Reko-G12")
Fotos und Soundaufnahmen der Baureihe 58.30 - „rekonstruierte“ G12 der DR
Seite 1: Fotos der 58.30
Der weitaus meiste Sound im Archiv stammt von der Lok 58 3047, er ist auf der Sound-Seite dieser Lok zu finden.
Zur Geschichte und Technik der rekonstruierten G12, der Baureihe 58.30 sowie zur Bibliographie der 3047 sei hier das Baureihen-Buch des eisenbahn-kurier empfohlen, für das ich an dieser Stelle doch mal ausnahmsweise etwas Reklame mache. Es ist wirklich gelungen. Hier kann man auch nachvollziehen, dass diese Baureihe fast gar nicht entstanden wäre. Über die Optik kann man streiten, aber die Akustik hat durch diesen Umbau mit dem harten Reko-Auspuff und der immer „schiefen“ Dreizylinder-Melodie eine echte Aufwertung erhalten.
Wie üblich erst mal diese Kurzbeschreibung hier:

Kurzbeschreibung aus:
H.Obermayer, Taschenbuch Deutsche Dampflokomotiven.
Bekanntlich entstand diese Franckh-Buchreihe ja 1968, deshalb sind auch einige Angaben zum Einsatz der Lokomotiven natürlich schon ewig lange
nicht mehr aktuell und nur historische Informationen.

58 3056 mit Güterzug nach Döbeln, Ausfahrt Riesa, um 10:10h am 15.07.1976.

58 3022 mit Güterzug auf der Strecke nach Döbeln hinter Riesa, um 11:15h am 15.07.1976.

58 3010 rückwärts (Tv) Lz Richtung Süden hinter Riesa, um 12:22h am 15.07.1976.

58 3020 mit Güterzug hinter Riesa, um 12:05h am 15.07.1976.

58 3010 mit Güterzug aus Richtung Döbeln vor Riesa, um 13:40h am 15.07.1976.

58 3022 mit Güterzug aus Richtung Döbeln, vor Riesa, um 15:00h am 15.07.1976.

Die letzte Hochburg der Baureihe war Glauchau, wo bis 1981 die letzten
Lokomotiven im Einsatz standen. Bis Sommer 1980 war die Strecke Glauchau-Gößnitz -Gera das bevorzugte Haupteinsatzgebiet, dann nur noch ein
kläglicher Rest von Nahgüterzügen in Richtung Oelsnitz. In Glauchau überlebte noch 58 3047 als Traditionslokomotive,
von der gleichnamigen damals „IG“ gepflegt. Das führte sogar zur Rettung in die Deutsche Bahn AG-Zeit hinein (HU im Jahre 1993).
Damit konnte auch die Reko-G12 an mehreren angemessen lauten Thüringer Plandämpfen teilnehmen - Ergebnis: siehe nächste Seite.
58 3030 mit Güterzug aus Richtung Gera-Gößnitz, schwer schleppend einfahrend in Glauchau, um 9:45h am 09.03.1977.

58 3007 mit Güterzug aus Richtung Gera-Gößnitz, einfahrend in Glauchau, um 10:30h am 09.03.1977.

58 3007 vor Güterzug in Glauchau, um 10:30h am 09.03.1977.

58 3006 als Lz nach Hohenstein-Ernstthal hinter Glauchau am 10.03.1977 um 8:55h.

58 3003 vor dem P 6046 am Bahnsteig in Glauchau am 10.03.1977 um 11:30h.

Ein richtig schön klassisches DR-Foto:
58 3003 mit P 6046 Ausfahrt Glauchau, um 12:00h am 10.03.1977..

58 3006 beim Umsetzen im Bahnhof Glauchau fotografiert, am 10.03.1977.

Der damals normale Glauchauer Strecken-Plandienst:
58 3028 mit Güterzug aus Glauchau vor Oelsnitz, am 15.04.1979.
(Foto: K.W.)

58 3053 fährt als Lz durch den Bahnhof Gera Hbf, im Oktober 1978. (orig. Foto: Karl S.)

58 3053 wartet in Gera Hbf auf einem Nebengleis an der Güter-Verladerampe auf ihren Zug, im Oktober 1977. (orig. Foto: Karl S.)

58 3030 mit einem der dort damals zwischen Gera und Gößnitz-Glauchau üblichen Doppelstockwagen-Personenzüge, fotografiert in Ronneburg im April 1978. (orig. Foto: Karl S.)

58 3003 vor Personenzug im Bahnhof St.Egidien, am 14.08.1978. (orig. Foto: Karl S.)

58 3006 im Bw in Oelsnitz, im September 1978 fotografiert. (orig. Foto: Karl S.)

58 3030 vor einem der Nahgüterzüge im Bahnhof Oelsnitz, am 14.08.1978. (orig. Foto: Karl S.)

Die 58 3047 ab jetzt in Sonderzugeinsätzen:
58 3047 mit Sonderzug aus Zwickau kommend im Wald vor Grünbach, um 13:00h, 09.09.1989.

Auch mal in der Nähe ihrer alten Heimat auf altbekannten
Strecken durfte sie schon mal „plandampfen“:
58 3047 mit Sondergüterzug in der Tradition der alten „Dg543..“ Richtung Aue bei Weißbach, am 09.05.1998.
(Foto: J.S.)

58 3047 mit Sonderzug aus Zwickau vor Schöneck (Vogtland), 14:00h am 09.09.1989.

58 3047 mit dem Zwickauer Traditionszug auf der Anreise nach Neuenmarkt-Wirsberg, fotografisch und akustisch eingefangen hinter Plauen, um 9:08h am 04.06.1995.

Dieser Zug wurde akustisch auf der Schiefen Ebene festgehalten,
auch diese S ound-Aufnahme ist auf der nächsten Seite verfügbar.
58 3047 mit Sonderzug nach Zwickau hinter Hof bei Fährig, um 18:15h am 04.06.1995.

Ein Foto vom „echten“ Plandienst-Ende:
58 3006 mit dem „unwürdigen“ Personenzug P 6075 aus nur vier ganzen 3-Achsern im Bahnhof Gößnitz, am 27.09.1980.
(Foto: H.S.)

58 3049 ist als herausgeputztes Ausstellungsobjekt im Museums-Betriebswerk Schwarzenberg zu bewundern, hier fotografiert am 10.05.2002 um 9:45h.