Baureihe 64
Fotos und Soundaufnahmen der Baureihe 64
Seite 3: Fotos Teil 3
Der Sound der Lokomotiven Baureihe 64 ist auf der 4.Seite - der Sound-Seite - zu hören.
erstes Foto dieser Seite:
64 419 vorm Zug Schorndorf-Welzheim (es schiebt hier unsichtbar die 212 084) bei Klaffenbach,
fotografiert an einer Obstbaumwiese um 11:15h am 06.09.2020.

64 419 vorm Zug nach Welzheim, es schiebt hier zwar auch unsichtbar aber leider nicht überhörbar die 212 084,
fotografiert und Sound aufgenommen im Wald hinter Laufenmühle bei Strecken-km 17,7, um 14:53h am 06.09.2020.
(synchron zu: cd320-02)

Vom Waldrand oberhalb Steinbach und hinterm Strümpfelbachtal aus aus per Teleobjektiv weit über das Tal fotografiert:
64 419 vorm Zug nach Welzheim zu sehen noch weit vor dem Igelsbachtal-Viadukt und vor Klaffenbach, um 11:04h am 04.10.2020.
(synchron zu: cd320-02)

Trotz "Corona-Chaos" und allerlei weiteren Widrigkeiten: Die DBK-Gruppe Schorndorf machte auch im Oktober 2020 weiter mit den Fahrten
nach Welzheim. Die schön herbstliche Farbe im Wald täuschte jedoch darüber hinweg, dass die 212 am Zugende wieder (fast) ausschließlich für die Akustik verantwortlich war -
abgesehen von wieder mal ausgiebig benutzten, viele Kilometer weit hörbaren Einheits-Pfeife der Lok.
Zusätzliche störte Stopfbuchsen-Zischen bei der 64er, so dass ich ausschließlich für ein Foto am Bahndamm bei Welzheim aber nicht an einem der Steigungsabschnitte
der Strecke aufhielt:
64 419 vorm Zug nach Welzheim bei Ausfahrt aus Breitenfürst auf dem nun oberen und flachen Abschnitt der Bahn, fotografiert
um 11:27h am 18.10.2020.

64 419 vor Zug Schorndorf-→Welzheim (hinten Schub: 212 084 als V100 2084), im Wald zwischen Laufenmühle und Breitenfürst
bei Strecken-km 18,4, um 14:48h am 27.06.2021.
(synchron zu: cd320-02)
Man beachte auch die (künstliche) Haarpracht des Lokführers, kann mal jemand erklären, was das denn hier soll?
Ist Fasching oder sowas nicht im Februar??

Und noch mal aus diesem nächsten „immer noch Corona-Jahr“...:
64 419 vor Zug Schorndorf-→Welzheim (hinten V100 Schub) bei Klaffenbach, um 11:06h am 08.08.2021.

Anlässlich des Tages des Schwäbischen Waldes wurde der reguläre Zug nach Welzheim durch einige Wagen verlängert,
die schon aus Stuttgart kamen. Angesichts des so hübschen Wetters wurde aber entschieden, dieses Mal dem Fotoapparat Priorität zu geben:
In sehr schöner, optischer Spätsommer-Frühherbst -Ansicht kommt hier bei Klaffenbach noch vor dem Igelsbachtal
64 419 mit (langem) Zug (Stuttgart-) Schorndorf-→Welzheim (hinten Schub: V100) vor den Fotoapparat gefahren, um 11:05h am 19.09.2021.

Zum Saison-Start in 2022 am Ostern-Montag fuhr nun auch wieder ein langer Sonderzug von Stuttgart Hbf nach
Welzheim, der dann auch akustisch eine der schönsten Szenen von der 64 419 zeigte (siehe nächste Seite Foto und Sund davon).
Hier an dieser Stelle ist nun allerdings der zweite und kürzere Zug hoch nach Welzheim zu sehen, mit geradezu wieder jämmerlich schlaffem Sound,
wie erwartet. Daher wurde für nur dieses Foto nur nach rein optischen und nicht akustischen Gesichtspunkten aufgesucht:
64 419 mit den zweiten Zug des Tages hoch nach Welzheim (hinten Schub: V100, und zwar kräftig!),
fotografiert hinter Rudersberg-Oberndorf an den Obstgärten am nördlichen Talhang, um 14:31h am 18.04.2022.

Eine Woche nach dem Saisonstart 2023, der dieses Jahr erst am 1.Mai war, geht es natürlich auf der 64er-Stammstrecke gleich weiter mit einem der wenigen und längeren
(und damit schwereren) Sonderzüge von Stuttgart durchgehend nach Welzheim. Die synchrone Soundaufnahme ist aber trotzdem leider nicht würdig für eine Veröffentlichung an dieser Stelle,
denn... man ließ durchgehend die Zylinderventile offen bei der Bergfahrt(??), Folge: völlig „verzischt“...;-(.
64 419 vorm Zug Stuttgart→Welzheim hinter Laufenmühle im Wald (Km 17,7), geschoben natürlich lautstark von V100 2084, um 11:17h am 07.05.2023.

In 2024 war die Stammlok für die bekannte Strecke auf der Alb nach Gerstetten, nämlich 75 1118, nun längerfristig defekt, so dass die 64er der EUROVAPOR hier einsprang:
64 518 unnötigerweise mit Bundesbahn-EDV-Nummer beschriftet..., hier noch morgens vor den ersten Fahrten in Amstetten am Wasserkran, um 9:12h am 01.05.2024.

64 518 mit Zug von Amstetten nach Gerstetten in der Steigung im Wald kurz vor Stubersheim, um 9:45h am 01.05.2024. Links auf dem Stativ kann man übrigens das akustische Aufnahmegerät sehen, denn selbstverständlich ist das Foto synchron zum Sound: cd329-05.

64 518 Tv zurück mit Zug Gerstetten→Amstetten Halt und Abfahrt in dem kleinen Bahnhof Waldhausen auf der Schwäbischen Alb, um 11.20h am 01.05.2024.
synchron zum Sound: cd329-06.

64 518 mit Zug nach Gerstetten, am unteren Benzwang in dem bekannten kleinen Einschnitt nahe der Depot-Zufahrtstraße, um 12.37h am 01.05.2024.
synchron zu: cd329-07.

Am Morgen des Himmelfahrt-Feiertags herrschte so ein schönes Frühlingswetter, dass eine Wiederholung auf dem Tagesprogramm stand: Standort am
oberen Benwzang im Wald bietet zum Einfangen dann ideale akustische und fotografische Umgebungsbedingungen.
64 518 mit Zug Amstetten →Gerstetten im Wald am oberen Benzwang kurz vor Stubersheim, aufgenommen um 9:44h am 09.05.2024.
synchron zu: cd329-08.

64 518 mit Zug Amstetten →Gerstetten im Wald am mittleren Benzwang, aufgenommen etwa 20m gleich hinter dem Lokschuppen im Depot, wo...
zu dieser Zeit darin die defekte 75 1118 erspäht werden konnte..., um 12:41h am 09.05.2024.
synchron zu: cd329-09.

64 518 beim Umsetzen im Bahnhof Amstetten, nachdem sie den leeren UEF-Zug hierher auf die hinteren Gleise gebracht hat, um 9:10h am 14.07.2024.

dto..., noch ein weiteres Foto von 64 518 beim Umsetzen im Bahnhof Amstetten um 9:10h am 14.07.2024.