Baureihe 64
Fotos und Soundaufnahmen der Baureihe 64
Seite 2: Fotos Teil 2
Der Sound der Lokomotiven Baureihe 64 ist auf der 4.Seite - der Sound-Seite - zu hören.
erstes Foto dieser Seite:
64 419 mit Sonderzug „DPE 92134“ aus Backnang nach Gaildorf- West, Ausfahrt Fichtenberg, um 11:16h am 19.08.2007.

Zwar nun ebenfalls ohne synchronen Sound, weil es hier einfach keinen gab, aber relativ aktuell und schön auf der Remstal-Hauptbahn fotografiert.
Und wo? Na klar sofort erkennbar nahe der Webmaster-Heimat:
64 419 vor Sonderzug aus Richtung Stuttgart zum Dampflokfest in Nördlingen, hinter Lorch im Remstal, um 9:28h am 21.05.2023.
(Hinten dran mischt noch eine in historischer Lackierung gehaltene ex DB-E-Lok mit...) .

Gleich noch mal und nun ein paar hundert Meter weiter:
64 419 hinter Lorch im Remstal auf dem Weg zum BEM Nördlingen, um 9:28h am 21.05.2023.

64 419 mit Sonderzug DPE 92176 nach Gaildorf, Ausfahrt Fornsbach, um 16:49h am 19.08.2007.
synchron zu cd193-10.

Wasserwagen, Werkstattwagen und Wohnwagen - alles musste mit beim letzten Zug des Tages,
da anschließend die Lok und der Zug nach Schorndorf für Fahrten im Wieslauftal überführt wurden. Das gab dann mal ordentlich Last und eine schöne Anfahrt
für den Sound:
64 419 Tv mit bdquoverlängertem“ Sonderzug DPE 92177 Richtung Backnang- Waiblingen usw..., Ausfahrt Oppenweiler, um 18:21h am 19.08.2007.
synchron zu cd193-11.

Am Ostermontag, 24.03.2008, pendelte die 64 419 der DBK (aus Crailsheim) mal wieder mit
Sonderzügen auf der Wieslauftalbahn zwischen Schorndorf und - bisher noch! - Rudersberg. Diese Strecke hatte sich inzwischen als Ersatz für die stillgelegte
alte Kochertalbahn zu einer „Stammbahn“ des Vereins entwickelt. Damals war es schade, dass hier auf dem unteren flachen Abschnitt der Strecke nicht ordentlich
laut gefahren wurde, also nichtsda mit Sound, Versuche hierzu schlugen fehl. Später dann auf dem steilen Abschnitt von Oberndorf nach Welzheim... wurde ja der Diesel-Schub
obligatorisch. Also wieder erst mal „nix“ mit ordentlichem Sound - mit wenigen Ausnahmen: Entweder „bestellter“ Sound oder... defekte oder schlicht fehlende Diesellok.
Leider eben nur wqenige Ausnahmen (siehe Sound-Tabelle der 64). Nun hier aber optisch ein Eindruck aus 2008:
64 419 mit Zug Richtung Schorndorf fahrend, hinter der Ausfahrt aus Miedelsbach, um 11:38h am 24.03.2008.

64 419 Tv mit Zug Richtung Rudersberg, Ausfahrt Miedelsbach, um 10:41h am 24.03.2008.

64 419 mit Zug Richtung Schorndorf in den Wiesen zwischen Michelau und Miedelsbach, um 13:36h am 24.03.2008.

64 419 mit Pendel-Sonderzug Rudersberg→Schorndorf, hinter Ausfahrt Miedelsbach, um 15:42h am 12.04.2009.

64 419 Tv mit Pendel-Sonderzug Schorndorf→Rudersberg, vor Einfahrt Michelau, um 16:45h am 12.04.2009.

64 419 beim Umsetzen in Rudersberg, gegen 17:00h am 12.04.2009.

64 419 erhält nun gleich per Schlauch das notwendige Wasser, in Rudersberg um 17:05h fotografiert, am 12.04.2009.

64 419 mit Zug Richtung Schorndorf vor Miedelsbach nahe dem Sportplatzgelände, um 11:40h am 13.04.2009.

64 419 Tv mit Pendel-Sonderzug Schorndorf→Rudersberg, zwischen Michelau und Schlechtbach, um 12:45h am 13.04.2009.

64 419 mit Zug Richtung Schorndorf hinter Schlechtbach, um 13:35h am 13.04.2009.

64 419 mit Pendel-Sonderzug Rudersberg→Schorndorf, zwischen Michelau und Miedelsbach, um 17:43h am 12.04.2009.

... dto, der „Nachschuss“, um 17:43h am 12.04.2009.

Seit Sommer 2010 war es dann endlich soweit: Die Pendel-Sonderzüge auf der Wieslauftalbahn
fahren weiter bis Welzheim, das heißt nun, auf der Schwäbischen Waldbahn auch den Berg hoch. Und was (leider) allen Fans schon vorher klar war: (fast..)
kein einziger Zug nun ab sofort ohne den obligatorischen V100- Diesel-Schub mehr. Nun muss man als Soundfreak ebenso dieses „Spielchen“ machen, wie es auf der
50 DR-Seite (wegen 50 2740 erste Lok auf dieser wieder eröffneten Bahn) beschrieben ist: immer wieder und wieder an den für eventuellen Sound möglichen Stellen
das Mikrofon aufbauen... und hoffen. Selten aber manchmal klappt es sogar doch. Entweder die Diesellok fehlt wegen Defekt oder anderweitig gebucht, oder...
die Diesellok-Fahrer drücken den Zug etwas verhaltener oder „verpennen“ um einige Sekunden den sofortigen Einstieg nach Ende von Langsamfahrstellen.
So wie hier:
64 419 mit Advents- Nikolaus-Sonderzug nach Welzheim hinterm Steinbacher Viadukt über das Strümpfelbachtal bei Klaffenbach,
um 10:45h am 12.12.2010.
(synchron zum Sound: sde101212‑01, in Tabelle nächste Seite)

64 419 mit dem zweiten Advents- Nikolaus- Sonderzug nach Welzheim an diesem Tag, leider aber im Gegensatz zum Zug zuvor ziemlich „schlaff“
(die hauptsächliche Arbeit macht die 212 084 am Zugschluss) direkt am Steinbacher Strümpfelbachtal-Viadukt hinter Klaffenbach, um 13:41h am 12.12.2010.
(synchron zum Sound: sde101212‑02)

64 419 mit Zug Schorndorf→Welzheim, im Schnee hinterm Strümpfelbachtal-Viadukt am Waldrand, um 10:44h am 19.12.2010.

64 419 mit Advents-Zug Schorndorf→Welzheim, im tief verschneiten Wald zwischen Laufenmühle und Breitenfürst,
um 13:53h am 19.12.2010.
(synchron zum Sound: sde101219‑02)

Nun war sie nach längerer Reparatur-Zeit wieder auf ihrer derzeitigen “Stammstrecke” zurück -
leider noch viel schlaffer gefahren als bisher befürchtet, obwohl ich nach den schönen Fahrten im Winter etwas anderes gehofft hatte:
64 419 mit Zug Schorndorf→Welzheim, hinter dem Viadukt bei Laufenmühle, um 10:50h am 07.08.2011...bei ziemlich miesem Wetter.
Deutlich zu sehen die Schublok 212 084, die - mal wieder - hier die ganze Arbeit machte...:-(

64 419 mit Zug nach Welzheim in Oberndorf, um 13:35h am 07.08.2011.

Es ging und geht zwar inzwischen kaum noch schlechter, aber auf jeden Fall auch immer besser.
Man kann sich gar nicht genug über die unnötige Diesellok ärgern, denn manchmal - aber viel zu selten - wird auf dieser schönen Strecke doch gezeigt, wie es
eigentlich mit angekündigten „Dampfzügen“ immer sein sollte:
64 419 nun endlich allein ohne Schub(!) mit 4-Wagen-Zug nach Welzheim anlässlich der Sonderrundfahrten zum Jubiläumszug der SWR-Sendung „Eisenbahnromantik“,
hinter Laufenmühle im Wald, endlich eine “anständige” und schöne Bergfahrt der 64, um 10:53h am 23.09.2011.
(synchron zum Sound: cd236‑06)

Zu diesem hübschen (Landschafts-) Foto kam es nur zufällig, denn eigentlich wartete ich hier,
um erst nur das nächste Bild der 64er auf dem Strümpfelbach-Viadukt aufzunehmen. Beim Warten fiel auf, dass ein (fast..) klarer Blick auf die Strecke weit
unterhalb vorm Igelsbach-Tal möglich ist - und schon hatte man dieses hier „im Kasten“:
64 419 jetzt wieder mit „normalem“ Zug (also auch leider mit Diesel-Schub) von Schorndorf nach Welzheim,
am Hang oberhalb von Klaffenbach, fotografiert von einer Wiese am Strümpfelbachtal aus, um 13:37h am 02.10.2011.

Derselbe Zug dann etwas später:
64 419 mit Zug nach Welzheim auf dem Strümpfelbachtal-Viadukt bei Steinbach hinter Klaffenbach, um 13.38h am 02.10.2011.

Ausnahmsweise mal wieder aufgrund angemessener Fahrweise ganz gut geklappt,
wenn auch nur akustisch. Optisch nicht ganz so gut wie erhofft, denn der Sonnenschein ließ sich an diesem Tag nur einige Sekunden blicken...:
64 419 mit Zug nach Welzheim am Landstraßen-Bahnübergang am Wald hinterm Strümpfelbachtal hinter Klaffenbach, um 10:45h am 11.12.2011.
Sehr schön, dass man die obligatorische aber trotzdem blöde Diesel- Schublok nicht sieht - Ätsch!

Und es geht noch schlimmer! Wie? Hier ist die Antwort: Das akustisch perfekte Desaster macht man so:
Aus irgendwelchen (merkwürdigen?) Gründen wurde nicht nur jeder Zug Diesel bespannt, sondern - damit man diese wohl trotzdem als „Dampfzüge“ verkaufen kann,
wird dann die 64 einfach fast geräuschlos vorneweg hoch geschoben. Das einzige Geräusch, was dann noch zu hören ist von ihr, und zwar reichlich und ausgiebig,
ist die Pfeife.
64 419 + 212 084 mit dem ersten Zug nach Welzheim an diesem Tag, fotografiert bei Klaffenbach an den Wiesen vorm Igelsbach-Viadukt,
um 10:05h am 20.05.2012.

64 419 + 212 084 wieder in derselben Kombination: die V100 sowohl als „Vorschublok“ und gleichzeitig Zuglok schiebt den „pfeifenden Ballast“ 64 419 und zieht den Zug nach Welzheim hoch, fotografiert mitten im Wald zwischen Laufenmühle und Breitenfürst (bei km 18,4), um 13:30h am 20.05.2012.

War zum Glück doch nicht für die zukünftigen Fahrten als Dauerlösung vorgesehen.
Wenigstens optisch zeigten nun die Fahrten auf der Welzheimer Bahn wieder etwas her. Und akustisch? Na - da macht diese Nachschub- Bespannung oder die zuvor
gezeigte „Vorschub“-Aktion wenig Unterschied: Null Sound. Und genau deshalb gibt es hierzu auch keine synchronen Tonaufnahmen. Die von diesem Tag sind zu schlecht, als dass
man es wagen könnte die hier einzustellen.
64 419 vor Zug Schorndorf-Welzheim, geschoben von V100 212 084, auf den Strümpfelbachtal- Viadukt bei Siedlung Steinbach, um 10:12h am 24.06.2012.

64 419 vor Zug Schorndorf→Welzheim, geschoben von V100 212 084, vor Klaffenbach, um 13:07h am 23.06.2012.

64 419 vor Zug Schorndorf→Welzheim, geschoben von 212 084, hinterm Strümpfelbachtal bei Steinbach, um 10:46h am 27.10.2013.
Aufgrund eines laut zischenden Defektes (Undichtigkeit irgendwo an der Einströmung?) konnte trotz der
ausnahmsweise richtig lauten Fahrweise gar kein Sound hiervon aufgenommen werden, deshalb gibt es hiervon leider auch keine Sounddatei... .

Erstaunlich, aber tatsächlich wurde der zweite Zug an diesem Tag richtig gut und hart gefahren -
trotz Diesel-Schub (V60). Schade mit dem immer noch vorhandenem, ständigen, lauten und scharfen Zischen aus den Zylindern - wieder ganz ordentliche Soundaufnahmen aber eben leider
nicht „sauber“. Hier “klebt” die 64 richtig am Berg hinter der Langsamfahrstelle:
64 419 vor Zug Schorndorf→Welzheim, geschoben von V60 328, hinterm Strümpfelbachtal bei Steinbach, um 13:12h am 26.10.2014.
(synchron zu: cd261-07)

Es geht doch!, warum nicht immer so?: In 2015 fehlte seit Saison-Beginn nun die DBK- V100
(212 084) als Schublok. Keine Ahnung, welche Lok für die Dieseltage benutzt werden sollte. Sowas interessiert Dampffans ja auch gar nicht. Jedenfalls hörte ich,
wie jemand darüber informierte, dass die V100 aufgrund einer Entgleisung zurzeit und schon einige Wochen lang defekt war. Und nun fährt man zwar um einen Wagen
kürzere Züge, dieser aber ganz allein mit der 64 ohne irgendwelchen unnötigen Schub und total pünktlich. Ich vermute aber, auch mit dem üblichen fünften Wagen
würde das gehen, denn diese Züge an diesem Tag schaffte sie sehr gut und gar nicht so langsam, den Berg hoch zu ziehen.
64 419 mit 4-Wagen -Zug Schorndorf→Welzheim, hinter Oberndorf an den Obstbaumwiesen, um 10:05h am 24.05.2015 (Pfingsten).
(synchron zu: cd273‑08)

64 419 allein mit dem Zug nach Welzheim im Wald oberhalb von Laufenmühle (km 18,2), am Pfingstmontag auch mit sehr gutem Sound
(am Sonntag noch etwas unbeholfen und “schlaffer” langsam, damit war an diesem Montag mal ausnahmsweise Schluss! - nun aber richtig...), um 10:20h am 25.05.2015.
(synchron zu: cd273‑11)

Und hier die schönste Bergfahrt aller beider Tage und beste Aufnahme:
64 419 mit Zug nach Welzheim mitten im Wald zwischen Laufenmühle und Breitenfürst (km 18,5), um 13:20h am 25.05.2015.
(synchron zu: cd273‑11)

Am selben Ort noch mal ein Vorgang aus dem Herbst desselben Jahres. Dieser nun mit 6 Wagen
richtig langer und damit schwerer Zug wird zwar von der Diesellok V60 328 nachgeschoben, aber vorn gab man sich Mühe, trotzdem ordentlich Zugkraft aus der 64
herauszuholen, akustisch deutlich(!) hörbar. Diese Aufnahme ist daher und wegen Ausbleibens irgendwelcher Stör-Flugzeuge sogar noch besser als die ohne Schublok -
echt interessant und schööön. Fotowetter war dagegen natürlich überhaupt gar nicht in Sicht an diesem Tag.
64 419 mit Zug nach Welzheim zwischen Laufenmühle und Breitenfürst (km 18,5), um 11:21h am 25.10.2015.
(synchron zu: cd277‑16)

Da nun mal die Schwäbische Waldbahn-Strecke nach Welzheim so dicht vor der Haustür liegt,
bin ich eben in Verbindung mit schönen, langen Wanderungen durch den Wald oft an dieser zu finden - trotz allgegenwärtigen Dieselschubs. Ganz und sehr selten
mal wird ja die 64er trotzdem ordentlich laut gefahren,... ganz selten eben. Um das nicht zu verpassen, muss man so oft wie möglich dorthin.
Ich bin im Jahr 2016 einfach zur Saison-Eröffnung hingekommen:
64 419 mit Zug nach Welzheim hinter Laufenmühle (bei km 17,6) um 10:31h am 01.05.2016.
(synchron zu: cd280‑07)

Auch hier und jetzt wieder kein Fotowetter. Hinten am Zug wieder deutlich die
unnötige und störende, blau lackierte V60 328 zu sehen.
64 419 mit Zug nach Welzheim zwischen Laufenmühle und Breitenfürst (km 18,6), um 13:31h am 01.05.2016.
(synchron zu: cd280-08)

Da ich es schon geahnt hatte, wurde nun gleich mal ein schon lange geplanter Fotostandpunk
an der schwäbischen Waldbahn aufgesucht, um hier angesichts des sehr schönen Frühlingswetters den ersten bergfahrenden Zug zu fotografieren.
Akustisch ist dieser Ort eigentlich nicht geeignet. Das Foto ist ja auch nun echt toll geworden, aber... der Versuch, den Sound einzufangen,
hatte nun leider wieder ein so schlechtes Ergebnis, dass ich das hier keinesfalls in der Tabelle nächste Seite zeigen bzw. hören lassen kann.
64 419 mit Zug nach Welzheim im oberen Wald vor Breitenfürst (etwa km 19,2), wird sehr kräftig von der V60 328 hochgeschoben,
um 10:26h am 05.05.2016.

Als „Krönung“ der akustischen Untätigkeit hatte ich dann gleich die nur fotografische
Gelegenheit genutzt und bin dann ins untere Wieslauftal gegangen, weil hier die schönen Frühlingswiesen und Obstbäume ja die ansonsten völlig flache Strecke säumen:
64 419 wird selbst völlig lautlos von der hier lauten V60 aus Miedelsbach mit einer unglaublichen Beschleunigung und heftigen Qualmwolke
(aus der schiebenden Diesellok V60 und nicht von der 64...!) hinterm Sportplatz mit Zug nach Welzheim an den schön bunten Wiesen vorbei auf Streckenhöchstgeschwindigkeit geschoben,
was....zum Glück auf dem Foto gar nicht stört. Sieht ja auch richtig schön aus. Fotografiert um 16:11h am 05.05.2016.

... dto., wie das Foto zuvor.

Aufgrund der länger andauernden Landstraßensperrung wegen des bekannten Dammrutsches
seit Ende Juni zwischen Klaffenbach und Laufenmühle und damit nun fehlendem Auto+Motorräder -Durchgangsverkehr hatte ich mir zwar schon überlegt, wieder mal
hierher zu kommen, angesichts der Fahrweisen in den letzten Monaten und des lästigen Dieselschubs aber erst mal doch nicht. Nun aber... war an diesem Wochenende
unser bekannter Lokführer und Soundfreak (Co-Autor dieser Webseiten) aus dem hessischen... selbst höchstpersönlich der Fahrer der Zuglok!
Dann ließ sich natürlich etwas akustisch arrangieren (abgesprochenes Aussetzen des Schubs der Diesellok, siehe Soundtabelle). Bei schönem Wetter gab es dann
auch synchrone Fotos hierzu:
64 419 mit Zug Schorndorf→Welzheim, direkt am Strümpfelbachtal-Viadukt, um 10:16h am 14.08.2016.
(synchron zu: cd290-02)

... dto. wie das Foto zuvor, nur ein paar Sekunden später.
(synchron zu: cd290‑02)

64 419 mit Zug Schorndorf→Welzheim, hinter Steinbach und dem Strümpfelbachtal-Viadukt, um 13:07h am 14.08.2016.
(synchron zu: cd290‑03)

Auch wenn man aufgrund der Diesel-Schieberei auf der Schwäbischen Waldbahn besser keinerlei
Ansprüche an den Sound stellen darf, allein fotooptisch ist die Strecke im oberen Teil allemal eine Augenweide.
64 419 vorm Zug Schorndorf→Welzheim, natürlich wieder kräftig geschoben von 212 084, im Wald unterhalb von Breitenfürst
(bei Strecken-km 19,6), um 13:37h am 03.10.2017.
(synchron zu: cd301‑13)

Am letzten "Dampftag" bevor die württembergische ex-Zahnradlok "Hz" aus
Reutlingen als Gastlok Ende Juni mal die Ehre zum alleinigen(!) Ziehen der Züge nach Welzheim hatte, machte man die akustische Katastrophe noch mal so richtig
vollständig perfekt: Natürlich hatte ich mein Aufnahmegerät wie immer in trügerischer Hoffnung aufgebaut und eingeschaltet (man darf aber nicht
"locker lassen"!, wenn man nichts verpassen will.) Diese Szene wurde natürlich sofort wieder von der Chipkarte gelöscht... .
64 419 + 212 084 vorm Zug Schorndorf→Welzheim, hinter Oberndorf, um 11:05h am 10.06.2018

Trotz schlaffster Fahrweise, denn von der 212 wurde hier mal wieder überkräftig geschoben, so gibt es nun hier wenigstens
einen wesentlich schöneren, geradezu ästhetischen Anblick:
64 419 vorm Zug Schorndorf→Welzheim, hinter Laufenmühle im Wald (bei Km 17,7), um 11:27h am 26.05.2019.
Aber aufgrund der Fahrweise kann ich den selbstverständlich parallel aufgenommenen Sound keinesfalls als synchrone Aufnahme hier verlinken
bzw. einstellen - sorry, ist einfach wieder mal zu mies... .

Optisch recht nett und sogar auch - trotz Schub durch die üblich lästige V100 - akustisch gut anzuhören war ausnahmsweise
an diesem Frühsommertag die Abfahrt in Rudersberg-Oberndorf:
64 419 vorm Zug Schorndorf→Welzheim, hinter Oberndorf, um 11:13h am 09.06.2019.
(synchron zu: cd311-16)

Auch im Sommer 2019 hatte die GES immer noch keine eigene leistungsfähige Dampflok für die tradidionellen Saison-Sonderfahrten
auf Nebenstrecken im Großraum Stuttgart zur Verfügung. Nachdem nun zweimal auf der Strohgäubahn die Reutlinger 97 501 zum Zuge kam, wurde für die Tälesbahn
wieder die 64 419 der DBK aus Schorndorf als Leihlok verfügbar. Für mich gab es nun die seltene Gelegenheit, endlich wieder mal nette Anfahrten der Baureihe 64
garantiert frei von Diesel-Schub aufzunehmen, obwohl der kleine historische GES-Zug natürlich keine besondere Last darstellt. Bei dieser Gelegenheit entstanden auch
wenige Fotos:
64 419 mit GES-Zug Nr.62141 nach Neuffen, zwischen Linsenhofen und Neuffen, um 11:31h am 16.06.2019.
(synchron zu: cd311-17)

Wenn schon, denn schon...: Natürlich darf das Fotomotiv mit dem Burgberg im Hintergrund bei der Rückfahrt Richtung Nürtingen
am Nachmittag nicht fehlen.
64 419 Tv vor GES-Zug Nr.62144 bergab von Neuffen zurück nach Nürtingen, unterhalb von Neuffen und mit der Burg Hohenneuffen im Hintergrund,
um 15:23h am 16.06.2019.

Im Januar 2020 machten die EFZ mit ihrer 52 infolge des langen Wochenendes vom 04. bis 06. Januar gleich drei Tages-Ausflüge als
Dreikönigsfahrten von Tübingen aus. Die erste davon führte den Zug nach Welzheim, der dann - selbstverständlich für Fotografen und Videoten angemessen und optisch
sehr interessant, aber leider für Soundfreaks "übermotorisiert" - zusammen mit der DBK-64 aus Schorndorf doppelbespannt wurde. 64 419 machte zwar den Vorspann,
aber außer wieder mit der Einheitspfeife kaum Krach. Das übernahm die 52. Deshalb sind die teilweise synchronen Soundaufnahmen auf der Sound-Seite der Baureihe 52
zu hören.
64 419 + 52 7596 vor dem Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn aus Tübingen auf der Fahrt nach Welzheim, fotografiert bei Klaffenbach,
um 13:07h am 04.01.2020.

64 419 + 52 7596 mit dem EFZ-Zug Tübingen→Welzheim, im Wald hinter Laufenmühle, um 14:00h am 04.01.2020.
(synchron zu: cd319-05 auf der 52er-Seite!)

Der Saison-Start der Welzheimer Waldbahn konnte aufgrund der „CoVid19-Krise“ nicht wie gewohnt schon Ostern erfolgen, sondern erst
Mitte Juni 2020, genauer: am 14.Juni 2020. Hierzu versuchte ich es (wieder mal im Dauerregen) zunächst und erfolglos mit Soundaufnahmen und ohne Fotos. Erst 14 Tage
später zum nachfolgenden Termin wurde schon sofort ein Foto-Standpunkt aufgesucht, Sound-Recordings-Versuche unterlassen - war auch wieder nichts gutes zu hören...;-).
Dafür aber konnte man endlich auch mal das schöne Igelsbachtal als Fotomotiv nutzen.
64 419 vorm Zug von Schorndorf nach Welzheim, zunächst von weitem am Einschnitt vor Klaffenbach fotografiert,
hinten am Zug schiebt (natürlich und leider...) wieder die 212 084, um 11:05h am 28.06.2020.

Und dann noch mal ein weiteres Foto vom selben Zug direkt auf dem kleinen Viadukt:
64 419 hier nun auf dem Viadukt über das hübsche Igelsbachtal, um 11:05h am 28.06.2020.

64 419 mit Zug aus Schorndorf kurz vor dem Ziel der Fahrt, nämlich in Welzheim hinter dem Bahnübergang der Schorndorfer Straße hinter Hp Tannwald noch vor der Einfahrt vom Endbahnhof Welzheim, um 14:47h am 12.07.2020.