Baureihe 52.80
Fotos und Soundaufnahmen Baureihe 52.80 (der "Reko-52" DR)
Seite 3: Fotos vom Planbetrieb: Lausitz - Teil 2 - Einsatzgebiet von Kamenz
Der Sound dieser Baureihe ist auf der 5.Seite - der Sound-Seite - zu hören
Die Strecke von Kamenz nach Arnsdorf war landschaftlich richtig schön
gelegen und damit fotografisch sehr interessant. Für die Akustik war besonders die sofort hinter dem Bahnhof Kamenz und dem &bdquoi;Stadttunnel“
beginnende, lange Steigung in Richtung Arnsdorf wichtig: Hier boten lange Güterzüge mit 52.80 als Zug- und Schublok sehr gute Gelegenheiten für
klassische Bergfahrt-Aufnahmen.
Eine
unbekannte 52.80 zieht am Morgen des 26.08.1980 den Dg nach Dresden bei Bischheim-Gersdorf vorbei.


Die (ebenfalls leider unbekannte) Schublok dieses Durchgangsgüterzuges, am Morgen des 26.08.1980.

Dieses Foto entstand nur wenige Minuten nach dem, welches auf der Seite der (alten) Br 52 zu sehen ist:
52 8106 beim Vorziehen im Bahnhof Kamenz, um vor einen Güterzug zu setzen, um 12:15h am 26.08.1980.

Mitten in der Stadt Kamenz liegt der Tunnel an der südlichen
Bahnhofsausfahrt.
52 8106 verlässt mit dem Mittags- Güterzug nach Arnsdorf den Kamenzer Stadttunnel, am 26.08.1980 um 13:00h.

52 8106 mit demselben Nahgüterzug Richtung Arnsdorf in der Steigung bei dem Dorf Gelenau (wo auch einige wenige Soundaufnahmen gemacht wurden), um 13:15h am 26.08.1980.

52 8106 mit dem mittäglichen Güterzug nach Arnsdorf an der Einfahrt von Pulsnitz, um 13:30h am 26.08.1980.

Leider ist das berühmte Motiv mit der alten Kamenzer Steinbau-Kirche
hier etwas „verqualmt“. Wenn man genau hinsieht, ist sie aber noch erkennbar
52 8124 mit dem abendlichen Nahgüterzug nach Arnsdorf hinter Kamenz, um 17:00h am 26.08.1980.

"Nachschuss" auf 52 8019 mit Ng hinter Ausfahrt Kamenz, um 17:00h am 26.08.1980.

52 8124 mit dem spätnachmittäglichen Gz →Arnsdorf, beim Kreuzungshalt in Pulsnitz, um 17:15h am 26.08.1980.

52 8124 mit dem spätnachmittäglichen Gz →Arnsdorf im Wald hinter Pulsnitz, um 17:40h am 26.08.1980.

52 8124 mit dem ersten morgendlichen Nahgüterzug aus Richtung Norden (Straßgräbchen) im Bf Kamenz eingetroffen, um 8:15h am 28.08.1980.

52 8124 mit Güterzug Kamenz→Arnsdorf in der Steigung bei Gelenau, am 28.08.1980 um 10:00h.
Wie man sieht, ging ein Großteil der Wagen, eigentlich sogar der komplette Zug
aus Straßgräbchen gleich, d.h. 2 Stunden später, weiter nach Arnsdorf... .

Derselbe Zug an der Einfahrt von Pulsnitz:
52 8124 mit Güterzug Kamenz→Arnsdorf, am 28.08.1980 um 10:15h.

... dto..

Derselbe Zug an der Einfahrt von Pulsnitz:
52 8124 mit Güterzug Richtung Arnsdorf im Bahnhof Pulsnitz, um 10:25h am 28.08.1980.

Derselbe Zug an der Einfahrt von Pulsnitz:
52 8124 mit Güterzug nach Arnsdorf, südlich von Pulsnitz, um 10:30h am 30.08.1981.

52 8036 mit Güterzug aus Senftenberg bei Kamenz- Siedlung, um 9:06h am 02.09.1981.

52 8124, nun - zur Abwechslung - mal „verkehrt herum“, also rückwärts vor Güterzug Richtung Arnsdorf, im Bahnhof Kamenz fotografiert, um 9:30h am 02.09.1981.

Der Durchgangsgüterzug von Kamenz nach Dresden über Arnsdorf, gezogen von
52 8104 und geschoben von einer der letzten(!) „alten“ DR-52er, nämlich der 52 6721,
fotografiert bei Gelenau in der Steigng, um 7:35h am 03.09.1981.

Der Durchgangsgüterzug von Kamenz nach Dresden über Arnsdorf, gezogen von
52 8062 mit morgendlichen Güterzug aus Straßgräbchen vor Kamenz, um 9:13h am 03.09.1981.

Wieder der Dg nach Dresden, jetzt im schneelosen Winter in der Lausitz fotografiert:
52 8130 vorn, Schub: 52 8123, hinter Pulsnitz, um 8:30h am 20.02.1982.

Dem Dg folgte ja damals immer noch 2 Stunden später der Nahgüterzug:
52 8124 mit Ng →Arnsdorf an der Einfahrt von Pulsnitz, um 10:40h am 20.02.1982.

Dieser morgendliche Ng war per Auto (Frevel!),
aber auch oft zu Fuß infolge seines Aufenthaltes in Pulsnitz „verfolgbar“:
52 8124 mit Ng →Arnsdorf in der Ortsdurchfahrt von Pulsnitz hinterm Bahnhof, am 20.02.1982.

52 8124 mit Ng →Arnsdorf bei Kleinröhrsdorf, um 11:35h am 20.02.1982.

Das ist mein schönstes Foto des berühmten “Schiebers”
in der Steigung bei Gelenau:
Vorn
52 8104, hinten Schublok: 52 8013 an dem Durchgangsgüterzug nach Dresden, am bitterkalten Morgen
des 21.02.1982 um 8:05h.

... der „Nachschuss“ auf die Zuglok 52 8104 vor dem Durchgangsgüterzug nach Dresden... .

... hier noch mal die Schublok 52 8013 hinten an dem Durchgangsgüterzug nach Dresden, 21.02.1982 um 8:05h.

Dieses Foto... konnte ich mir nun gar nicht verkneifen.
Es zeigt das richtig ans Herz gewachsene Fahrzeug an dem kleinen Feldweg-Bahnübergang direkt vor der Kulisse einer dieser herrlich
krachenden großen Maschinen, denen ich so viele Jahre und viele zigtausende von Kilometern damit im Reichsbahnland hinterher gefahren bin:
52 8013 und davor der damals äußerst robuste, praktische und möglichst preiswert zu betreibende
Renault in der damals typischen und üblichen
leuchtenden Farbe.... Der hatte insgesamt weit über 200000km und 3mal Unfall
nur mit Blechschaden durchgehalten ohne andere, etwa technische größere Reparaturen - einfach einmalig. Nach 12 Jahren Benutzung zerfiel er jedoch leider dann
doch zu Rost-Staub... .

Derselbe Zug noch mal fotografiert:
52 8104 mit dem Durchgangsgüterzug nach Dresden (Schub: 52 8013) an den großen Wiesen hinter Pulsnitz,
am 21.02.1982 um 8:25h.

Schublok 52 8013 hinterm Durchgangsgüterzug nach Dresden, an den großen Wiesen hinter Pulsnitz, am 21.02.1982 um 8:25h.

Die Zuglok des folgenden Nahgüterzuges war mal wieder
“falsch” herum:
52 8192 Tv vorm Ng →Arnsdorf im Bahnhof Kamenz, am 21.02.1982.

Das hatte zur Folge, dass ich meine Aufmerksamkeit mal diesem netten Fotomotiv
gezielt widmete:
52 8192 Tv mit Ng Richtung Arnsdorf auf dem Viadukt bei Bischheim, um 10:20h am 21.02.1982.

52 8192 Tv mit Ng →Arnsdorf zwischen Bischheim und Pulsnitz, am 21.02.1982.

Dafür konnte man in solchen Fällen nachmittags die Rückfahrten
von Arnsdorf nach Kamenz vorwärts fotografieren:
52 8192 mit Güterzug nach Kamenz Ausfahrt Arnsdorf, 21.02.1982 um 14:45h.