Baureihe 23 Neubau Deutsche Bundesbahn
Fotos und Soundaufnahmen der in Westdeutschland letztgebauten Dampflok-Baureihe, der Neubau-Personenzuglokomotiven Baureihe 23
Seite 2: Fotos vom "Plandampf"
Hier nun Fotos von "Plandampf"-Aktionen, einer Erfindung, die eigentlich... aus dem Bereich der Reichsbahn im Osten stammte, später aber dann auch im Westen Deutschlands organisiert wurde.
Das erste Foto auf dieser Seite:
23 042 (eine Lok der ersteren Serien und daher auch mit Oberflächenvorwärmer, der "Nudelrolle", ausgerüstet) mit RB 19548 von Lauda Richtung Wertheim,
Ausfahrt Tauberbischofsheim, um 9:56h am 26.05.2005.
23 042 mit Zug RB 19548 von Lauda-Wertheim kommend, Einfahrt Miltenberg, um 11:35h am 26.05.2005.
23 042 mit Zug RB 18415 Abfahrt im kleinen Bahnhof Rippberg, 10:01h am 27.05.2005.
23 042 mit RB 18431 Miltenberg→Walldürn, vor Walldürn, um 15:57h am 27.05.2005.
23 042 vor Regionalbahn im Bahnhof Walldürn, am 27.05.2005.
dto... .
Ein bis 1975 üblicher aber inzwischen schon wieder lange ungewöhnlicher Anblick:
23 058 kommt als Lz aus Richtung Crailsheim zur Verstärkung der “Plandampf”-Aktion nach Niederstetten,
fotografiert während eines Aufenthaltes im Bf Blaufelden für Zugkreuzung, um 8:55h am 28.05.2005.
23 058 mit erstem Sonder-Personenzug Richtung Crailsheim, der aber nur bis Schrozheim fuhr, extra für die Fotografen und ohne Fahrgäste als "Lr", hinterm Tunnel bei Niederstetten, um 10:27h am 28.05.2005.
23 058 mit Sonder-Personenzug Richtung Crailsheim, fotografiert in Blaufelden, am 28.05.2005.
23 058 noch mal und mit dem zweitem Sonder-Personenzug nach Crailsheim, hinterm Tunnel bei Niederstetten mit der Kulisse vom Schloß am Berg, um 12.30h am 28.05.2005.
23 058 mit Sonder-Personenzug nach Crailsheim, auf “freier Strecke” hinter Rot am See, um 14:54h am 28.05.2005.
Bis 1975 ein noch täglich völlig normaler und vertrauter Anblick und nun - 30 Jahre später - sensationell
in 2005 wiederholbar:
23 042 und 23 058 vor der Kulisse des weithin berühmten und bekannten Wasserturms am Bw Crailsheim am 28.05.2005.
23 058 auf dem Gelände des Bw Crailsheim, 28.05.2005.
23 042 setzt um für die “Paradefahrten” in Crailsheim, am Abend des 28.05.2005 um ca. 18:30h.
Die beiden 23er bei den “Paradefahrten” vor dem Bw Crailsheim:
Vorn die 23 042, im Hintergrund setzt gerade die 23 058 um, 18:25h am 28.05.2005.
23 058 mit Werkstattwagen und am Zugschluß die 75 1118 (Überführung nach Amstetten) auf dem Weg von Crailsheim nach Ulm, fotografiert hinter Aalen Richtung Heidenheim, um 10:00h am Sonntag, den 29.05.2005.
23 058 mit RB 18413 (Walldürn->Seckach) im Rahmen einer der “Odenwald-Plandampf” Veranstaltungen, Ausfahrt Bödigheim, um 10:29h, am 30.09.2006.
Die Lokomotiven und die anderen im Verlaufe des “Plandampfes” im Odenwald ein Wochenende zuvor verwendeten
Fahrzeuge wurden in diesem Überführungs-Sonderzug von Crailsheim zunächst einmal bis Heilbronn transportiert. Dort wurde der Zug aufgeteilt: 23 058 machte sich auf den Weg
nach Süden in die Schweiz und 23 042 mit dem längeren und schweren Teil des Zuges über Bad Wimpfen und Heidelberg nach Darmstadt.
Da dann die 23 042 allein die Last zu schleppen hatte, wurde es (endlich!) für uns Soundfreaks doch noch interessant, insbesondere die langgezogene Steigung
aus dem Neckartal bis Bad Rappenau hoch. Von diesem Zug gibt es in der Tabelle auf der nächsten Seite eine tolle Soundaufnahme (Nr.:cd183‑02),
eine der besten von der Br 23 überhaupt im Archiv, von diesem “Plandampf” im Oktober 2006 sowieso die allerbeste,
obwohl ja eigentlich erst eine Woche später und damit außerhalb der akustisch leider ansonsten sehr enttäuschenden Veranstaltung... .
Hier zu sehen sind 23 042 + 23 058 mit Überführungszug nach Heilbronn, kurz vor Gailenkirchen, um 16:00h, am 08.10.2006.
Im Rahmen der großen Feier zum Jubiläum der “Schiefen Ebene” hat das DDM auch seine 23 019 außerhalb des Schuppens im Bw-Gelände Neuenmarkt-Wirsberg ausgestellt, am 20.09.2008.
Nachdem die 23 058 in Crailsheim längere Zeit in Reparatur war und dann ihre Probefahrten auf der Schwäbischen Waldbahn
hinter sich hatte, wurde sie noch mal für 2 Wochenenden auf der Strecke von Schorndorf nach Welzheim eingesetzt (siehe Sound-Tabelle nächste Seite). Neben dem Einsatz
vor den Regelzügen auf der Waldbahn hatte sie auch die Ehre, vor dem "Schlemmerexpress" am Samstag-Abend die Zuglok zu sein. Solche Züge werden regelmäßig auf der Bahn
organisiert: Die vorab angemeldeten Fahrgäste bekommen hierbei ein 4-Gänge-Menü serviert und können im Zug an einem improvisiertem Theaterstück teilnehmen.
Für diese Veranstaltung wird der Zug dann mehrmals für längere Zeit an bestimmten schönen Orten mitten auf der Strecke angehalten und "geparkt",
meistens solche, mit schöner Aussicht. Nach Entspannung der "Corona-Lage" im Ländle, konnte dieser Zug auch wieder nun im Juni stattfinden:
23 058 vor dem "Schlemmerexpress" Richtung Rudersberg (-Welzheim) hinter Miedelsbach, um 17:08h am 26.06.2021.
Was man hier auf dem Foto nicht sieht und mich leider nun doch enttäuschte, denn ich wollte eigentlich den Zug bei Klaffenbach akustisch aufnehmen:
Die DBK-V100 schiebt hier trotz verkürztem Zug nach. Und das... machte sie kräftig schon hier unten, obwohl die Strecke total flach verläuft...;-(.
...dto, noch ein zweites Foto davon...
Da nun sowieso kein guter Sound zu erwarten war (und ich damit richtig lag...), wurde nun ein Standpunkt aufgesucht, von dem man nur
fotografieren konnte, dafür aber mit schöner An- und Aussicht:
23 058 vor dem "Schlemmerexpress" Richtung Breitenfürst/Welzheim auf dem Igelsbachtal-Viadukt bei Klaffenbach, um 17:55h am 26.06.2021.
Auf dem nächsten, dem großen Viadukt wurde nun ein etwa 1,5 Stunden langer Aufenthalt gemacht, bevor es weiter ging.
Ich hatte schon wochenlang geplant, diese folgende Anfahrt an einem schön ruhigen Abend hier aufzunehmen. Man sieht aber schon das Problem auf dem Foto:
Die nun als "V100 2084" beschriftete Schublok mischte trotz kürzerem Zug leider kräftig bei der Anfahrt an dieser Stelle mit.
23 058 vor dem Schlemmerexpress beim längeren Verzehrhalt auf dem Strümpfelbachtal-Viadukt bei Klaffenbach,
hinten dran ist Schublok V100 2084, um 18:06h am 26.06.2021.
Dennoch habe ich es versucht und die akustische Szene ist in der Tabelle zu hören - als Dokumentation. (fast synchron zu cd320‑06)
Dieses Foto ist nun tatsächlich echt synchron, da nicht ich, sondern Dampflok-Fan Marcus Benz
es ein paar hundert Meter weiter Richtung Laufenmühle fotografiert hat:
23 058 kommt hier nun mit dem Schlemmerexpress in der Kurve hinterm Strümpfelbachtal und unterhalb von Laufenmühle hoch gefahren,
um 18:45h am 26.06.2021
(synchron zu cd320-06)
Bei ihrem vorerst letzten Einsatz auf der Waldbahn, kam sie noch einmal nun als
Vorspann vor der Stammlokomotive, der 64 419, in Doppeltraktion vor den Mikrofonen den Berg hinauf gefahren. Immerhin fehlte nun der Dieselschub, so dass eine
sehr schöne, reine Dampf-Szene endlich wieder eingefangen werden konnte. Aber trotzdem denke ich, der Zug war ein wenig übermotorisiert, es wurde nicht besonders laut
oder hart gefahren. Hätte sie (oder gar die 64er?) wohl auch allein geschafft? Aber die Fotografen-Herzen hat es natürlich erfreut.
Da Fotos aber nun mal keine Priorität auf diesen Sound-Seiten haben, stand ich selbst genau richtig für den guten Sound, aber.... völlig falsch für das Lok-Doppel:
Die 64er kann man im dunklen Wand-Schatten nur erahnen aber nicht sehen...;-).
23 058 + 64 419 vor Zug Schorndorf->Welzheim, im Wald hinter Laufenmühle (bei km 17,7), um 11:28h am 27.06.2021.
(synchron zum Sound: cd320‑07)
Dieses Foto von Dampflok-Fan und Fotograf Ralf Dauser ist zwar nicht ganz synchron zum Sound und etwas früher vor meinem eigenen
aufgenommen, aber dafür sieht man hier schön die beiden Zugloks des "Doppels" in einem hübschen Motiv.
23 058 + 64 419 vor dem regulären Zug von Schorndorf nach Welzheim bei Klaffenbach auf dem Igelsbachtal-Viadukt, um 10:40h am 27.06.2021.
Im Sommer 2022 wurde die 23 058 auf einer ihrer alten Stammstrecken aus den Crailsheimer Zeiten bis Mitte der 1970iger Jahre
mal wieder für Pendelfahrten eingesetzt, nun unter der Regie der "DBK". Auch wenn diese Strecke rein optisch in ihrem optisch "bereinigten und modernen" Beton-Look
nun nicht mehr so ganz zur Lok passt, ist es aber trotzdem ein schönes Erlebnis, sie wieder hier sehen und vor allem auch hören(!) zu können:
23 058 mit Pendelzug (Nr.2) Schwäbisch Hall→Crailsheim Ausfahrt Eckartshausen-Ilshofen, um 12:27h am 04.07.2022.
(synchron zum Sound: cd324‑02)
Zur Jubiläumsfeier der UEF in Amstetten im Sommer 2022 zog dieses Mal auch die 23 058 den Vereinszug von Ettlingen dorthin
und zunächst weiter nach Ulm. Damit verbunden ist ja immer auch eine Fahrt über die Geislinger Steige. Obwohl der Zug durchgehend von einer ex 211 nachgeschoben wurde,
entstand bei der Bergfahrt über die Steige nicht nur dieses hübsche Foto, sondern auch eine synchrone, anhörenswerte Soundaufnahme.
23 058 vorm Zug DPE 31235 (Ettlingen->Ulm), Schub: Diesellok ex Br 211, auf der Geislinger Steige (bei km 64,7), um 9:31h am 09.07.2022.
(synchron zum Sound: cd324‑08)