Zahnradloks
HG3/4
Standard-Baureihe der (ehem.) B.F.D. bzw. FO ("Furka Oberalp Bahn")
und
HG2/3
der ehem. VZ (Visp-Zermatt-Bahn)
- bei der Furka-Dampfbahn auf der Bergstrecke weiterhin in Betrieb
Seite 2: Fotos - Teil 2
Die Soundaufnahmen der Meterspur-Zahnrad-Lokomotiven sind in der Tabelle auf der 5.Seite (der "Sound-Seite") zu hören.

Start-Foto auf dieser Seite:
DFB 1 (alias FO 1) nun Bw-typisch klassisch am Schuppentor in Realp aufgestellt,
um die restlichen Arbeiten an der Lok für die Nachtpause auszuführen, 17:25h am 23.08.2014.

Nachdem die spätnachmittags im Jahr 2014 regelmäßig erfolgte, etwas “merkwürdig” ablaufende Umsetzaktion erledigt ist,
kann die jeweilige Zuglok - hier jetzt
FO 4 mit dem zweiten Zug an diesem Sonntag (der allerdings mit heftigem Dauerregen begann...) ihren Aufstieg
Richtung Gletsch wieder vorwärts starten, fotografiert im Reuss-Tal kurz vor der Wilerbrücke, um 11:21h am 24.08.2014.
(Foto ist synchron zum Sound: cd267-05)

FO 4 mit dem zweiten Zug des Tages von Realp Richtung Furka hoch (-Gletsch), am Berghang des Furkareuss-Tales
oberhalb der Wilerbrücke, um etwa 11:23h am 24.08.2014.
(synchron zum Sound: cd267-05)

Mit den ausführlichen und längeren Halten unterwegs benötigen die Züge über den Berg auch ordentlich
lange Zeit, über 2 Stunden. Hierbei ist jedoch für die Touristen “...allein der Weg das Ziel”. Je länger der dauert, umso besser und
erlebnisreicher für die Fahrgäste. Benutzt man dagegen von Realp nach Oberwald die Regionalzüge der MGB durch den Basistunnel,
so ist man knappe 22 Minuten unterwegs. Daher konnte ich jetzt sogar noch die Ankunft der DFB 1 mit dem ersten Zug aus Realp vor Oberwald
fotografieren:
DFB 1 mit Zug aus Realp, am Berghang kurz vor der Einfahrt von Oberwald, um 12:24h am 24.08.2014.

DFB 1 wird im reinen Handbetrieb auch in Oberwald gedreht, was erstaunlich gut mit 2 Personen “an den Hebeln” funktioniert, trotz der recht schweren Maschinen, in Oberwald um 12:32h am 24.08.2014

Gleich nach dem Drehen wurde DFB 1 schon vor den Zug für die Rückfahrt nach Realp gekuppelt, Bahnhof Oberwald um 12:41h am 24.08.2014.

Ist zwar kein Dampf, aber aufgrund des netten Bergmotivs zeige ich trotzdem ein Foto hiervon:
Die Nr.61 HGm4/4 der ex FO wurde von der MGB (Matterhorn-Gotthardt-Bahn) langfristig für die Dieselzüge ausgeliehen.
Hier sieht man sie mit dem nachmittäglichen Zug aus Gletsch talwärts fahrend am Hang nahe dem Ortsteil Unterwassern von Oberwald,
am 24.08.2014 um 13:35h.

Die häufig an steilen Hängen liegenden Bergwiesen sind auf beiden Seiten des Furkapasses mit unzähligen Murmeltieren besiedelt, die bei Annäherung von Wanderern sich natürlich nach lautstarken, weithin hörbaren Warnrufen sofort unauffindbar in den Bauten verkriechen. Dieses aber war wohl infolge der Nähe zum Dorf Oberwald Menschen einigermaßen gewöhnt. Es traute sich in sicherer Entfernung zu mir tatsächlich doch aus dem Erdbau heraus, so dass es per Teleobjektiv fotografisch erwischt werden konnte. Bei Oberwald am 24.08.2014.

Das war nun das eigentliche Ziel meines Aufenthaltes an diesem Berghang:
Lok DFB 1 mit dem nachmittäglichen Zug zurück von Oberwald nach Realp, erste Steigungsfahrt gleich hinter der
Ausfahrt Oberwald, um 13:54h am 24.08.2014.
(synchron zu: cd267-06)

...dto., um 13:54h am 24.08.2014.
(synchron zu: cd267-06)
Unter der eingequalmten Fichte über der Mitte des ersten Wagens und unterhalb des Stromleitungsmastens steht übrigens das
Stativ mit dem Sound-Aufnahmegerät. Kann man aber nur auf dem Foto erahnen oder erkennen, wenn man es weiß... .

Ein typischer und schöner Blick bei klarem und fotogenen Wetter in die Alpen auf die Hungerberge und in Richtung Ortsteil
Obergoms, vom Ufer der Rhone aus in Unterwassern, die hier aber noch nach örtlicher Mundart “Rotten” heißt, um 14:22h am 24.08.2014.
Nicht erwartet, wenn man bedenkt, wie dieser Tag mit grau dunklem Dauerregen begann... .

Nach der Ankunft im Bahnhof Realp und dem Zurückdrücken des Zuges auf den “Hügel im Streckengleis” wartet Lok DFB 1 hier für die “spektakuläre Umsetzaktion” des Zuges ohne Lok in den Bahnhof, um 16:14h am 24.08.2014.

...dto.: Lok DFB 1 aus einem anderen Blickwinkel, um 16:14h am 24.08.2014.

Etwa 2 Minuten später ist die Aktion beendet und DFB 1 hat freie Fahrt, um rückwärts ins Betriebswerk Realp zu fahen, um 16:16h am 24.08.2014.

Lok 9, beschriftet als “B.F.D. 9" mit dem nachmittäglichen Zug Nr.155 von Realp nach Gletsch, im oberen Furkareusstal auf dem Steinstafelviadukt, um 14:51h am 15.08.2015.

BFD 9 mit dem nachmittäglichen Zug 155 von Realp nach Gletsch, im oberen Furkareusstal zwischen Steinstafelviadukt
und Sidelenbach, um 14:52h am 15.08.2015.
Unten rechts vorn ist das Aufnahmemikrofon zu sehen. Allerdings... gibt es hiervon keine Soundaufnahme, denn irgendwie war
ich “unfähig”, den Startknopf am Aufnahmegerät so zu betätigen/zu drücken, dass es auch wirklich gestartet hätte - ganz schön blöd.
Passiert eben statistisch so etwa einmal in 5-10 Jahren so ein Fehler, zwar selten aber doch wieder - niemand ist immer und überall perfekt.
Aus diesem Grund wurde an dieser Stelle dieser Zug mit dieser Lok am Folgetag erneut wiederholt. Dann klappte es auch (siehe Sound-Tabelle auf
der Sound-Seite)

...dto., der “Nachschuss” in dieses schön "wilde" Tal... .

FO 4 mit Zug Nr.131 Realp-Oberwald, im Furkareusstal unterhalb vom Haltepunkt Tiefenbach im heftigen und strömenden Regen,
den man hier auch deutlich sehen kann, um 10:34h am 15.08.2015.
Was man hier jedoch auf dem Foto nicht sieht aber auf der Soundaufnahme sehr nah und gut hören kann, sind die vielen,
mit den “Alpenglocken” ausgerüsteten Kühe auf den beidseitigen Talhängen. Der elektrische Weidedrahtzaun reicht bis an den Schotter vom Gleis,
so dass eine Herde schon ziemlich bedrohlich nah ans Gleis kam, vor der herannahenden Lokomotive dann sehr spät lautstark bimmelnd am Mikrofon
vorbei flüchtete:
synchron zu: cd274-13.

Und... es regnet und regnet und regnet - fast ununterbrochen, den Tag über, so auch hier:
BFD 9 mit Zug Nr.128 von Oberwald abwärts nach Realp, beim kurzen Wasserhalt im Hp Tiefenbach,
um 12:21h am 15.08.2015.

Für mich eine Art Premiere: erstmalig konnte ich nun anhören (und sehen), wie eine Nicht-Verbund-Zahnradlok
den Berg erklimmt:
Lok 6 WEISSHORN (die HG 2/3 der ehem. VZ) mit Zug Nr.137 Realp-Gletsch im oberen Reusstal unterhalb vom Bahnhof Furka(pass)
kurz vor der Sidelenbachbrücke, um 12:11h am 14.08.2015.
Das klingt verwirrend aber auch interessant, fast wie eine Doppeltraktion. Vermutlich mit dem Umbau auf Heißdampf haben diese
recht kleinen Lokomotiven dann auch noch einen richtig brillanten und lautstarken Auspuffschlag erhalten - ganz schön verwirrend eben... .
(synchron zu: cd274-12)

Lok 6 WEISSHORN (die HG 2/3 der ehem. VZ) mit Zug Nr.137 Realp-Gletsch im oberen Reusstal zwischen Sidelenbachbrücke und
Bahnhof Furka, um 12:11h am 14.08.2015..
Vorn rechts unten im BIld das akustische Aufnahmegerät:
(synchron zu: cd274-12)

... dto., der optische "Nachschuss", um 12:11h am 14.08.2015.
(synchron zu: cd274-12)

Optisch wie akustisch eine recht interessante Stelle sind die Fluss- und Talkurven etwa 500m hinter dem
Haltepunkt Tiefenbach. Hier rauschen die vielen kleinen Stromschnellen der Furkareuss zwar recht laut (= eigentlich schönes Naturgeräusch),
aber dennoch habe ich die Soundaufnahme hier gewagt:
Lok 6 WEISSHORN mit Zug 137 Realp-Gletsch im oberen Furkareusstal oberhalb vom Hp Tiefenbach, um 11:46h am 15.08.2015.
Trotz der - immerhin Natur-nahen - Grundakustik an diesem Ort ist hier einer der steileren Abschnitte der Bahn.
Das garantiert also gute Fahrweise und guten Sound. Hier wird man also sicherlich zukünftig noch mal öfter stehen.
(synchron zu: cd274-14)

Lok 6 WEISSHORN mit Zug 137 Realp-Gletsch im oberen Furkareusstal oberhalb vom Hp Tiefenbach,
um 11:46h am 15.08.2015.
(synchron zu: cd274-14)

Lok
1 DFB mit dem ersten Zug des Tages (Nr.131), fotografiert direkt vor dem Mikrofon kurz vor der Steffenbachschlucht,
um 10:28h am 28.08.2015.
(synchron zu: cd275-04)

DFB 1 mit dem ersten Zug des Tages (Nr.131) auf der Steffenbachbrücke, um 10:28h am 28.08.2015.
(synchron zu: cd275-04)

Am nächsten Morgen wurde die lange Wanderung bergauf von der Pension in Realp bis hoch ins obere Tal der
Furkareuss gestartet, und zwar noch vor dem ersten Zug - bei dem ungeahnt sonnig-heißen Wetter an diesem Tag und etwas zeitlich knapp geplant
kam man dabei ganz schön ins Schwitzen!
Lok 1 DFB mit Zug 131 Realp-Oberwald, im Tal der oberen Furkareuss etwa 500m oberhalb des Steinstafelviadukts,
um 10:45h am 29.08.2015.
(synchron zu: cd275-06)

Und weil es soo schön aussieht, gleich noch mal ein paar mehr Fotos davon:
Noch mal DFB 1 mit Zug 131 Realp-Oberwald, im Tal der oberen Furkareuss etwa 500m oberhalb des Steinstafelviadukts,
um 10:45h am 29.08.2015.
(synchron zu: cd275-06)

...dto., mit Blick auf die Furka-Berggipfel, um 10:45h am 29.08.2015.
(synchron zu: cd275-06)

Lok 6 WEISSHORN mit Zug Nr.137 Realp-Gletsch, im Tal der oberen Furkareuss direkt auf dem Steinstafelviadukts,
um 11:50h am 29.08.2015.
(synchron zu: cd275-07)

Lok 6 WEISSHORN mit Zug 137 Realp-Gletsch, im Tal der oberen Furkareuss etwa 500m oberhalb des Steinstafelviadukts,
um 11:51h am 29.08.2015.
(synchron zu: cd275-07)