Baureihe 50 Deutsche Reichsbahn - Teil 2
Fotos und Soundaufnahmen einer der letzten in Deutschland weit verbreiteten Güterzug-Dampflok-Baureihen
Seite 4: Loks Deutsche Reichsbahn - Fotos Teil 2 + Sound
Sound der (alten...) Baureihe 50 Deutsche Reichsbahn ist hier ganz unten in der Tabelle:
Zum ersten Foto auf dieser Seite:

50 1002 mit dem täglichen Güterzug Ng 61348 aus Meißen bei Munzig am 24.08.1982 um 13:05h.

Bei Lokmangel ging es von Zwickau aus tatsächlich im Herbst 1985 noch wiederholt mit der altehrwürdigen 50 849 in den Plandienst.
Eigentlich war sie als offizielle Traditionslokomotive nur für Sondereinsätze vorgehalten.
50 849 „inkognito“ (ohne Nummernschild) mit Güterzug bei Hartenstein, am 27.10.1985.

Ehemalige Reichsbahn-Lok 50 2740 nun unter Regie der UEF im Sonderzugeinsatz, fotografiert (am Wasserschlauch) in Eppingen beim Bahnhofsfest, um 19:00h am 31.05.1997.

50 1002 mit dem damals bei Fotografen gut bekannten Personenzug P 15771 (Riesa→Nossen) unter einer alten Stein-Feldwegbrücke bei Wahnitz, um 16:50h am 03.09.1982.

50 1002 mit Ng 61348 aus Meißen an der Einfahrt von Deutschenbora, um 11:35h am 06.05.1983.

50 1298 + 35 1113 (das mit der 35er war damals an bestimmten Tagen planmäßig, um die 35 nach Riesa zu überführen) vor dem P 15768 an der Einfahrt von Lommatzsch,
um 12:55h am 03.09.1982.
In den Jahren 1982 bis 1984 war der letzte planmäßige Zug der letzten Lok der Baureihe 23.10 (nämlich 35 1113) der damals berühmte Eilzug
E 944 (Riesa->Dessau). Da die Lok aber immer in Nossen beheimatet war, wurde diese Überführung mittels P 15768 am Nachmittag der Verkehrstage des E 944 erforderlich.
So kam es oft zu dieser Doppelbespannung oder... eine Lok vorn und die andere hinten am Zug.

Bekanntes Fotomotiv, zugegebenermaßen aus dem damaligen Eisenbahn-Kurier abgeguckt und nachgemacht:
50 1002 mit Ng 61345 vor der Kirchenkulisse von Niederstriegis, um 10:30h am 16.05.1983.

50 1002 mit demselben Ng 61348, den man aufgrund von längerem Kreuzungshalt überholen konnte, bei Gleisberg-Marbach, um 11:00h am 16.05.1983.

50 1298 mit dem Ng 61345 hinter Roßwein um 11:00h am 17.05.1983.

50 1002 mit dem Ng 61348 aus Meißen, bei Munzig fotografiert, um 11:35h am 21.05.1983.

Wie schon auf der Seite zuvor erwähnt, kam 1983 sogar die Zwickauer Reservelok 50 2146 noch mehrere Wochen zu planmäßigen Einsatz-Ehren. Am 31.08.1983 konnte sie in Aue fotografiert werden.

Noch einmal die 50 2146, hier mit dem schweren „Hauszug“.
Dieser Ganzzug von Zwickau nach Falkenstein über Reichenbach, Treuen (umgeleitet) hatte große Beton-Fertigplatten für ein Neubaugebiet geladen und fuhr als
Sonder-Güterzug nach Bedarf. Ihn mit der „alten“ 50iger zu erwischen, bedeutete schon, einen wahren Glücksfall zu erleben.
50 2146 hat mit dem Betonplatten-Sondergüterzug Gag 56334 auf der Hauptstrecke hinter Reichenbach bei Herlasgrün heftig zu schleppen,
um 13:55h am 05.09.1983.

50 2146 mit selbigem Gag 56334 (Hauszug) inzwischen auf der „Nebenbahn“ vor Treuen, um 14:16h am 05.09.1983.

50 2146 mit dem Hauszug in der Steigung bei Eich, um 14:25h am 05.09.1983.

...und noch mal die 50 2146 mit dem Hauszug bei Rebesgrün nahe Auerbach, um 14:35h am 05.09.1983.

Im Bahnhof Auerbach ob. Bf gab es einen längeren Halt, um 14:45h am 05.09.1983

Sie war eigentlich von den DR-Mitarbeitern in Zwickau als Museums- bzw. Traditionslok vorgesehen worden.
Das wurde dann aber (nach der Wende) dann doch nichts.
50 1849 (eigentlich besser: 849 ohne die „1“ davor...) im Plandienst mit Güterzug Aue-Zwickau zwischen Poppenwald und Hartenstein, am 03.06.1985.

50 1849 mit Güterzug nach Zwickau von der bekannten Straßenbrücke bei Hartenstein fotografiert, um 13:42h am 04.06.1985.

50 849 mit Sonderzug nach Schöneck, hinter Grünbach um 10:35h, am 26.10.1985.

Nachdem 50 849 mit ihrem Sonderzug in Schöneck eingetroffen ist, muss der Zug auf eine Nebengleis abgestellt werden, hierzu war ein Zurückdrücken in die Bahnhofseinfahrt notwendig, um 11:00h am 26.10.1985.

50 849 mal wieder unterwegs mit dem Zwickauer Sonderzug im Vogtland-Wald vor Auerbach fotografiert, um 10:05h am 10.09.1989.
Abenddämmerung im ganzen Reichsbahn-Land, die „Wende“ hat schon langsam begonnen...

Auch noch Jahrzehnte später ließ sich die „alte“ 50 immer wieder noch mal erleben und aufnehmen:
Neben der 50 2988 der DB war die aus dem Erzgebirge und Nossen bei der DR bis in die 1980iger Jahre bekannte 50 2740 noch betriebsfähig erhalten, nämlich dann unter der
Obhut der Ulmer Eisenbahnfreunde (siehe auch viele Tonaufnahmen unten in der Tabelle).
50 2740 mit einem Show-Güterzug von Kaiserslautern nach Bingen (am Rhein) auf der Alszentalbahn, fotografiert während eines Halts im Bahnhof Winnweiler
um 9:45h am 04.10.2005.
Es soll so aussehen und es ist dann auch mit einer Phantom-Nummer angeschrieben worden: Nein! Das ist keine 50er der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, sondern ist und bleibt eine DR‑50. Die gewollte Mutation ist weiterhin fortgeschritten im Vergleich zu den Jahren zuvor. Die Krönung des optischen Schwachsinns ist dann auch die abwegige „neue Nummer“ der DB: 052 740. Für den Sound aber egal. Sie klingt immer noch typisch für eine Reichsbahn-Altbau-50, daran kann dieses ganze Theater nichts ändern. Im Rahmen der Plandampf-Aktion übern Buckel zwischen Heilbronn und Heidelberg wurde von 50 2740 auch ein Fotogüterzug zur Show etwas hin- und hergefahren. So schlecht sieht es ja auch gar nicht aus - zugegeben.
50 2740 vor einem Show-Lg auf Ausfahrt wartend in Grombach, am 30.09.2007.
50 2740 mit dem Show-Lg bei der Ausfahrt aus Grombach, um 12.35h am 30.09.2005.
Über die schwachsinnige Nummer- Beschriftung muss man natürlich hinwegsehen bzw. -hören
(Mal wieder der Blödsinn mit der DB-Anschrift an einer ex DR-Lok...), aber die Akustik war hier jedenfalls sehr angenehm zu hören:
50 2740 mit dem UEF-Sonderzug DPE 39246 nach Baiersbronn in toller Bergfahrt im Murgtal vor Schönmünzach, um 13:03h am 29.12.2008.
(synchron zu cd211‑02)
Sehr schön im letzten Sonnenlicht an diesem kurzen Wintertag fotografiert:
50 2740 hinter der Ausfahrt von Schönmünzach, um 13:41h am 29.12.2008.
Wenigstens kann man hier die Anschriften nicht lesen, ätsch...;-)
Die 50 2740 nahm nun auch an dem bekannten Dampfspektakel in der Eifel über Ostern 2010 teil.
Ihr Einsatz beschränkte sich dabei weitgehend auf die Strecke Gerolstein-Ulmen, die jedoch gerade für Soundfreaks der einzige interessante Abschnitt aller befahrenen
Bahnen im Verlauf dieser Veranstaltung war. Am „Tag danach“, nämlich am Dienstag nach Ostern, wurde noch mal für Fans und Fotografen ein hübsch aussehender Güterzug,
der auch akustisch klasse war, gefahren:
50 2740 mit Show-Güterzug Nr.1 Gerolstein→Ulmen, bei Betteldorf, um 10:45h am 06.04.2010.
(synchron zu cd222‑01)
50 2740 mit Personenzug Schorndorf→Welzheim auf dem bekannten Viadukt bei Steinbach-Siedlung hinter Klaffenbach, um 13:41h am 13.05.2010.
Nachdem der obere Abschnitt der Wieslauftalbahn von Rudersberg bzw. Oberndorf bis Welzheim nun doch
wieder als Schwäbische Waldbahn und als Museumsbahn für den Touristik-Verkehr an bestimmten Wochenenden mit der von den UEF ausgeliehenen 50 2740
(DBK hatte zu diesem Zeitpunkt keine eigene betriebsfähige Dampflok zur Verfügung) wiedereröffnet wurde, boten sich schöne Fotomotive auf dem Gebirgsbahn-Abschnitt
wieder neu an. Eigentlich auch akustische, denn diese Strecke verläuft heftig steil bergauf, gäbe es da nicht leider, leider den wohl prinzipiellen Diesellok-Schub.
Ob da nun guter Sound aufzunehmen ist oder nicht, hängt extrem von der Fahrweise des Schublokpersonals auf der DBK-212 084 ab, total unberechenbar, meisten geht es schief,
da kräftig geschoben wird. Es gab bisher nur wenige für Soundfreaks günstige Momente, bei denen die Diesellok fehlte und die Zuglok (später meistens die 64 419 aber auch mal
die EFZ-52 7596) allein die etwas verkürzten Züge bergauf zog - mit gutem Sound! Leider sind auch solche Tage nach wie vor unberechenbar.
50 2740 mit Personenzug Schorndorf→Welzheim im tiefen Wald am Tal zwischen Laufenmühle und Breitenfürst, wie man sieht bei km 18,2, um 10:52h am 16.05.2010.
50 2740 mit Personenzug Schorndorf→Welzheim zwischen Oberndorf und Klaffenbach, um 13:38h am 16.05.2010.
50 2740 mit Personenzug Schorndorf→Welzheim zwischen Oberndorf und Klaffenbach, um 16:36h am 16.05.2010.
Anläßlich eines Bahnhofsfestes in Ettlingen wurde natürlich nicht nur auf der Albtalbahn nach Herrenalb,
sondern auch mal wieder mit Dampf auf der steileren AVG-Strecke von Busenbach nach Reichenbach hoch gefahren. Grund genug für mich, dem Reichenbacher Kurpark-Wald einen
der für mich seltenen Besuche abzustatten:
50 2740 mit Sonderzug Karlsruhe→Reichenbach, am Kurpark kurz vor dem Bahnhof Reichenbach, um 15:08h am 25.09.2011.
(synchron zu cd236-08)
Sound der Baureihe 50 Deutsche Reichsbahn
Lok & Vorgang | Archiv-Nr | ↓ down- load |
---|---|---|
50 849 vor Sonderzug auf der Rampe Tharandt-Klingenberg in Sachsen, geschoben wird der Zug von
62 015, aufgenommen am 16.07.1988.
Hier anhören: |
cd112-05 | |
Diese Akustik ist echt passend zum ersten Start-Fotos der Seiten zur 50 DR (Seite 1 der DR-Loks, vorige Seite eben...). Der optisch deutlich erkennbare
"Quetsch-Kamin" (GIESL) der 1432 war auch akustisch sehr deutlich - sogar unangenehm - bemerkbar. Schön passende akustische Dokumentation: 50 1432 mit Güterzug Richtung Freiberg, Ausfahrt Nossen, um 11:25h am 09.09.1978. Hier anhören: |
kscd138-04 | |
Eine seltene Aufnahme, nicht ganz aber etwas passend zu dem ersten Foto ganz oben auf dieser Seite: Hier kann man die 50 1002 im Plandienst bei ihrer alten Heimat hören, und zwar hatte die doch tatsächlich einen "Steg" im Blasrohr, den man deutlichst hören kann. Sie zieht hier den abendlichen Ng 62311 Richtung Heimat Nossen aus dem Güterbahnhof Riesa heraus, um 19:00h am 16.06.1979. Hier anhören: |
kscd89-10 | |
50 2740 mit Sonderzug nach Königstein bei Schneidhain, um 13:03h am 15.05.1989.
Hier anhören: |
kscd130-14 | |
Führerstandsmitfahrt: auf
50 2147 (alter Kessel) vor einem Güterzug, Ausfahrt aus einem (leider unbekannten) Bahnhof,
Bremsen vor einem Signal, dann Einfahrt in eine Steigung und Halt im nächsten Bahnhof, leider sind Ort und Datum sowie Zugnummer unbekannt... .
Hier anhören: |
dr01b99-11ff | |
50 2147 mit Kesselwagenzug Ausfahrt aus einem wieder leider unbekanntem Bahnhof (Zeitpunkt ebenfalls keine Angaben...).
(Aufnahme in "mono")
Hier anhören: |
dr01b99-14 | |
Die folgende, sehr schöne Szene der alten 50 849 konnten vom Soundfan W.Richter aus Zschopau im Erzgebirge eingefangen werden.
Sie bereichern hervorragend die nun ganz langsam doch noch länger werdende Liste der alten DR‑50. 50 849 mit einem recht schweren Sonderzug anläßlich des 100jährigen Jubiläums der Strecke Annaberg-Buchholz- Schwarzenberg, hier zu hören erst Ausfahrt Markersbach, tolle Bergfahrt bis hinter den Mikrofonstandort. Der Zug rollt dann zurück bis an den Viadukt bei Markersbach, um hier noch einmal eine dramatische und laute Anfahrt hinzulegen. Aufgenommen am 12.08.1989. Hier anhören: |
wr01-01 | |
50 849 mit P 3605 (->Aue) Ankunft und Abfahrt im Bf Hartenstein, um 16:15h am 23.02.1992.
Hier anhören: |
kscd108-12 | |
50 849 (Tv) mit P 9636 (->Zwickau) Halt und Ausfahrt Hartenstein, um 16:24h am 24.02.1992.
Hier anhören: |
kscd137-06 | |
50 849 mit Personenzug von Aue nach Schwarzenberg, Ausfahrt Bahnhof Lauter, am 23.02.1992. | wr01-05 | |
50 849 mit Sonderzug Annaberg->Schwarzenberg anläßlich von “Ostern”, aufgenommen - natürlich - in der Steigung
hinter Annaberg-Buchholz Süd bei Sehma, am 10.04.1993.
Hier anhören: |
wr01-11 | |
Die 50 2740 kam dann Anfang Oktober in der Pfalz noch einmal zu passenden “Plandampf-Ehren”: sie durfte für die Fans einen ordentlichen Güterzug
von Kaiserslautern über Alsenz nach Bad Kreuznach und zurück beförden, einen reinen “Show”-Güterzug zwar - aber immerhin einigermaßen guter Sound. 50 2740 mit Güterzug “Gz 3” Richtung Kaiserslautern durch das Alsenztal, Ausfahrt von Enkenbach aufgenommen, um 17:16h am 04.10.2005. Hier anhören: |
cd170-01 | |
50 2740 mit Sonderzug DFR 80283 Ausfahrt Karlsruhe, am 28.10.2001.
Hier anhören: |
sk03-15 | |
50 2740 mit Sonderzug "DNR 80286", sehr schön laute Ausfahrt Bad Wimpfen, am 20.10.2002. | sk04-02 | |
50 2740 mit Sonderzug nach Amstetten in voller und lauter Bergfahrt auf der Geislinger Steige,
um 13:51h am 11.06.2005.
Endlich durfte mal wieder eine Dampflok allein (ohne Schub) die Steige hochfahren!
Hier anhören: |
cd161-03 | |
50 2740 mit immerhin 9-Wagen-Sonderzug Nr.86482 auf der Schwarzwaldbahn, donnert schön die Steigung bei Gremmelsbach hoch,
um 14:00h am 12.02.2006.
Hier anhören: |
sk10-11 | |
Nochmal dieselbe Lok am selben Ort einige Monate später: 50 2740 mit Oster-Sonderzug DPE 88920 auf der Schwarzwaldbahn bei Gremmelsbach, um 14:43h am 15.04.2006. Hier anhören: |
sk10-17 | |
Noch einen Tag später wurde diese Fahrt gleich wiederholt, allerdings unter anderer Sonderzug-Nummer: 50 2740 mit Sonderzug DPE 88933 bei Gremmelsbach, um 11:08h am 15.04.2006. Hier anhören: |
sk10-19 | |
50 2740 mit Foto-Sondergüterzug (“Lg”) Richtung Bad Rappenau, Ausfahrt Grombach, ca.10:45h am 30.09.2007.
Hier anhören: |
cd195-05 | |
Ende 2007 hatte ich nun auch endlich einmal die Gelegenheit, auf dem Führerstand einer ex-Reichsbahn-50 mitzufahren und das akustisch nett einzufangen.
Die Rede ist - natürlich - von der bestens bekannten 50 2740, nun im Besitz der UEF. Und damit war sie in jenem Jahr auch eine der Stammlokomotiven für die regelmäßigen Sonderfahrten auf
der AVG-Strecke. Im Dezember 2007 übernahm sie die “Nikolaus- Sonderzüge” von Ettlingen-Stadt nach Bad Herrrenalb: Mitfahrt auf dem Führerstand der 50 2740 von Ankuppeln in Ettlingen Stadt an den Zug, Ausfahrt Ettlingen bis Halt am Einfahrsignal vor Busenbach, wo ein etwa 20-minütiger Überholungs- und Kreuzungshalt für AVG-Triebwagen eingelegt wurde, ab 14:50 am 09.12.2007 ging es in Etllingen los. Hier anhören: |
cd198-05 | |
Mitfahrt auf dem Führerstand der
50 2740 vor “Nikolaus-Sonderzug auf der AVG: Anfahrt vor Busenbach und Bergfahrt bis Kreuzungshalt in Frauenalb-Spielberg,
ab ca. 15:25h am 09.12.2007.
Hier anhören: |
cd198-06 | |
Mitfahrt auf dem Führerstand der
50 2740 vor “Nikolaus-Sonderzug" auf der Albtalbahn der AVG, Ausfahrt Frauenalb-Spielberg bis Ankunft in Bad Herrenalb,
von 15:50h bis Halt um 16:01h am 09.12.2007.
Hier anhören: |
cd198-07 | |
Und hier die oben per Foto erwähnte Bergfahrt der 50 2740 mit UEF-Sonderzug DPE 39246 nach Baiersbronn, im Murgtal vor Schönmünzach, um 13:03h am 29.12.2008. Hier anhören: |
cd211-02 | |
50 2740 mit Personenzug “6a” von Gerolstein nach Ulmen, der - ein wenig paradox - nun aus ehemaligen DB-Umbauwagen (“4yg-Wagen”)
bestand, aufgenommen in der unteren Schleife bei Betteldorf, um 14:03h am 02.04.2010.
Hier anhören: |
cd219-04 | |
50 2740 Tv mit Rückfahrt des Personenzuges aus Ulmen (nun die Nummer “4b”) Richtung Gerolstein mit kurzzeitig etwas Schwierigkeiten,
aufgenommen im Wald weit oberhalb von Rengen in der Steigung, um 16:46h am 02.04.2010 - eine sehr schöne Szene.
Hier anhören: |
cd219-07 | |
Aufgrund des bekannten, leider schweren Unfalls mit dem Heizer der 52 8134 und der Lok 7512 der MEM in Ulmen, mussten nachfolgende Züge von Gerolstein
dann schon in Daun wenden, so wie auch hier: 50 2740 Tv mit Zug 6b aus Daun, kommt die Steigung im Wald oberhalb von Rengen viel zu früh hochgekracht, um 16:00h am 03.04.2010. Hier anhören: |
cd219-10 | |
50 2740 mit Zug 6a Gerolstein->Ulmen, im Einschnitt der oberen Schleife bei Betteldorf, um 14:11h am 04.04.2010.
Hier anhören: |
cd221-01 | |
50 2740 Tv mit Zug 6b (Ulmen->Gerolstein) im Wald in der Steigung weit oberhalb von Rengen, wieder mal kräftig verspätet,
nämlich erst um 17:13h - aber wieder eine sehr schöne Szene - am 04.04.2010.
Hier anhören: |
cd221-03 | |
50 2740 mit Zug 6a Gerolstein->Ulmen, im Einschnitt der oberen Schleife bei Betteldorf, um 14:03h am 05.04.2010.
Hier anhören: |
cd221-05 | |
50 2740 Tv mit Zug 6b (Ulmen->Gerolstein) im Wald in der Steigung weit oberhalb von Rengen, um 16:45h am 05.04.2010.
Hier anhören: |
cd221-07 | |
Ein tolles und lautes, weit zu hörendes Gekrache im Wald: 50 2740 Tv mit dem Show-Güterzug auf der Rückfahrt von Ulmen nach Gerolstein in der Steigung oberhalb von Rengen, um 13:00h am 06.04.2010. Hier anhören: |
cd221-10 | |
50 2740 mit Güterzug Gerolstein->Ulmen, in lauter Bergfahrt bei Betteldorf, um 10:45h (aufgenommen im oberen Einschnitt)
am 06.04.2010.
Hier anhören: |
cd222-01 | |
50 2740 vor Zug Schorndorf->Welzheim (Schub: 212 084), zwischen Oberndorf und Klaffenbach, um 13:38h am 16.05.2010.
Hier anhören: |
cd222-04 | |
50 2740 mit Personenzug Schorndorf->Welzheim (Schub: 212 084), zwischen Oberndorf und Klaffenbach, um 16:36h am 16.05.2010.
Hier anhören: |
cd222-05 | |
Der “Lotterie-Effekt” an der Schwäbischen Waldbahn besteht daraus, seine Mikrofone genau an den Orten aufzstellen, wo die Lokmannschaften
der schiebenden V100 meinen, hier könnten sie sich etwas zurückhalten. Und das ist scheinbar jedesmal woanders...? Es gibt aber nun nach mehrmaligen Erfahrungen so etwas wie
“Punkte mit höherer Wahrscheinlichkeit”. Und so einer ist der Steinbacher Viadukt. Dort ist eine Langsamfahrstelle hinter dem auf ebenen Niveau verlaufenden ehemaligen Bahnhof
Klaffenbach (leider ohne regelmäßigen Halt). Bis die Schublok selbst wieder in der Steigung auf dem Viadukt ist, wird dort regelmäßig für einige Sekunden der Schub ausgesetzt.
Das ist exakt der Zeitpunkt, wo nun endlich mal die 50er zeigen konnte, wie es eigentlich “richtig” klingen könnte und sollte(!), wenn diesen lächerlichen 6-Personenwagen-Zug
diese dafür bestens geeignete Baureihe allein den Berg hochschleppen dürfte. Aber wenigstens ein paar Sekunden durfte man das genießen. Der “Schönheitfehler” an diesem Ort: Diese
dumme Pfeiferei von Zug- und Schublok(!) wegen der vielen Passanten und Schaulustigen und Fotografen am Bahnübergang hinterm Viadukt - muss man eben darüber hinweghören... . 50 2740 mit Zug Schorndorf->Welzheim, Schub: 212 084, am Waldrand beim Steinbacher Strümpfelbachtal-Viadukt hinter Klaffenbach, um 16:42h am 30.05.2010. Hier anhören: |
cd222-08 | |
50 2740 mit Sonderzug aus Karlsruhe-Ettlingen nach Reichenbach, wenige hundert Meter vor der Einfahrt von Reichenbach aufgenommen,
um 15:08h am 25.09.2011. (oben vor der Tabelle ist das synchrone Foto hiervon zu sehen).
Hier anhören: |
cd236-08 | |
50 2740 mit Sonderzug (Karlsruhe-) Ettlingen->Reichenbach, vor der Einfahrt von Bahnhof Reichenbach, um 17:08h am 25.09.2011.
Hier anhören: |
cd236-09 |