North Yorkshire Moors Railway
Hier beginnt der “Moors Line Steam...”zunächst mal mit dem Sommer 2000:
Seite 2: die “Railway” in 2000

Darf natürlich auch nicht fehlen: Link zur Homepage der NYMR:
Es gibt noch viele mehr, teilweise sogar viel informativer als die offiziellen,
durchgestylten Seiten, einfach mal über Suchmaschinen danach suchen.

Der weitaus größte “Kracher”, der im Jahr 2000 bei der Bahn war: 44767 setzt im Bahnhof Grosmont um am 02.08.2000. Die Lok ist
eine der weltweit berühmten ex LMS-Class 5. Die in 2000 einzige andere “Black Five”, 45428, die bei der NYMR den Namen “Eric Treacy” erhalten hatte
(nach dem berühmten englischen Altmeister der Eisenbahnfotografie), war im August 2000 leider nicht in Betrieb.
44767 ist lauter und viel härter als alle anderen mir akustisch bekannten “schwarzen Fünfer”, eindeutig die härteste Lok Europas.
Die hatte doch mal tatsächlich in den 1950igern mal zu Versuchszwecken lange Zeit einen soundvermindernden “Doppelschornstein”, zum Glück aber
später wieder ausgebaut...
Mitfahrt hinter 44767 von Ausfahrt Grosmont, knallharte laute Bergfahrt, Halt und wieder Ausfahrt Goathland bis Ende der gesamten Steigung am Goathland summit, aufgenommen ab ca. 11:50h am 10.08.2000. Unbedingt reinziehen diesen Hammer! | Aufnahmenummer: cd101-04 |

Die erste, zu erlebende Bergfahrt der 1C2 (2-6-4) standard4 Tenderlok und Stammlokomotive der Bahn 80135
war schon ein eindrucksvolles Erlebnis, hier ist das Foto dazu:
80135 mit üblichem 7-Wagen- Zug der NYMR
am Beginn der Steigung hinter Esk Valley am Viadukt über den Murk Esk, um 15:57h am 02.08.2000.
80135 mit üblichem 7-Wagen- Zug der NYMR am Beginn der Steigung hinter Esk Valley am Viadukt über den Murk Esk, um 15:57h am 02.08.2000. | Archiv-Nr: cd099-01 |

An der akustisch interessantesten Stelle der Bergfahrt nach Goathland, nämlich nahe der Brücke bei “Green End” knallt
44767 am 02.08.2000 um 16:57h in einer phantastischen Lautstärke vorbei - das akustische “Schlüsselerlebnis”
zu dieser Baureihe.
Dazu gibt es die folgende absolut synchrone Tonaufnahme:
44767 mit Zug nach Pickering, aufgenommen direkt hinter der Feldweg-Brücke bei Green End, um 16:57h am 02.08.2000. | Archiv-Nr: cd099-02 |

An der akustisch interessantesten Stelle der Bergfahrt nach Goathland, nämlich nahe der Brücke bei “Green End” knallt
80135 Tv mit Zug abwärts Richtung Grosmont rollt bei Water Ark vorbei, um 18:15h am 02.08.2000.
Über dem Zug ist der
viel besagte “Osthang” bei Water Ark zu sehen, auf dem im Sommer meterhohes Farnkraut wächst und wo in vielen Jahren oft mein
Mikrofonstandpunkt ausgesucht wurde.

Am selben Ort, 2 Tage später:
80135 (BR-standard-Tenderlok) schleppt den 7-Wagen-Zug bergauf, bei Green End am 04.08.2000 um 11:55h
Hierzu die folgende synchrone Tonaufnahme: 80135 mit Zug nach Pickering, aufgenommen direkt hinter der Feldweg-Brücke bei Green End, um 11:55h am 04.08.2000. |
Archiv-Nr: cd099-04 |
Und so hört sich das ganze Spektakel der Bergfahrt nach Goathland vom 1. Wagen aus dem Zug an: Mitfahrt hinter 80135 von kurz vor Abfahrt Grosmont bis Halt in Goathland und wieder Ausfahrt Goathland, am 10.08.2000, Abfahrt in Grosmont war um 14:50h. |
Archiv-Nr: cd101-06 |

Die A4 “SIR NIGEL GRESLEY”, benannt nach ihrem Entwickler und Konstrukteur der ehemaligen LNER, 60007 in der zu Beginn der British Railways verwendeten schön blauen Farbgebung (später war auch für die A4 das Personenzuglok- Grün üblich) bei Green End, um 12:56h am 04.08.2000.

Auch die “2-6-0” (=1C-) Lokomotive 62005 konnte an diesem Tag bei Green End eingefangen werden: Fotografiert um 13:56h am 04.08.2000.
Wieder die folgende synchrone Tonaufnahme: 62005 mit Zug nach Pickering, aufgenommen direkt hinter der Feldweg-Brücke bei Green End, um 13:56h am 04.08.2000. |
Nr: cd099-06 |

Passend zu der langen Mitfahrt-Aufnahme hier ein Foto der 80135 in der Darnholme-Kurve kurz vor der Einfahrt von Goathland, am 06.08.2000 um 11:05h.
Genau an dieser Stelle wurde das derzeitige Paradepferd der NYMR akustisch aufgenommen, die Lok 60007, stromlinienverkleidete ex LNER-A4-Pacifik.
Eine Lokomotive dieser Bauart (die “Mallard” 4468) hat ja bis heute den Dampflok-Weltrekord in Geschwindigkeit seit Ende der 30iger Jahre gehalten,
der nie überboten wurde.
Akustisch wie optisch ist diese Lokbauart für kontinentale Eisenbahnfreunde allerdings stark gewöhnungsbedürftig. Die 60007 hat später den Namen
“Sir Nigel Gresley” (nach dem berühmten LNER-Chefkonstrukteur) erhalten. Mit diesem Namen (blitzblank-geputzte Schilder) fährt sie heute noch oder
wieder... auf der NYMR.
60007 in der Darnholme-Kurve kurz vor Goathland, am 04.08.2000 um 17:07h. | Nr: cd099-08 |

60007 hinter Goathland und vor Moorgates an den Wiesen, auf einer davon standen 2 einsame Pferde, einen davon, nämlich den Schimmel, konnte ich im Foto “platzieren”, um 17:12h am 05.08.20000.

Die A4-Pacific 60007 einfahrend Bahnhof Levisham Richtung Pickering am 06.08.2000 um 16:40h.

Am 06.08.2000 um 12:07h hat 75029 den Berg geschafft und rollt in Goathland ein.

Am lautesten sind natürlich immer die Bergfahrten der “Black-Fives” und dieser hier ganz besonders. Hier knallt 44767 gerade bei Green End unter der Brücke durch, am 08.08.2000 um 10:57h.
synchroner Sound zum vorhergehenden und folgendem Foto: 44767 knallt regel(ge)recht bei Green End unter der Brücke durch, so dass es schon in den Ohren schmerzte, am 08.08.2000 um 10:57h. |
Nr: cd100-05 |

DAS...ist natürlich derselbe Vorgang vom Foto zuvor und mit dem synchronen Sound... einfach noch mal fotografiert, weil....es doch so schöööön ist!

4277 (ex GWR 2-8-0 (=1D) Tenderlok, ab 1910 gebaut für den schweren Kohleverkehr in West Wales auf kürzeren Strecken) kommt mit ihrem sehr typischen GW-Sound, nämlich sehr kurze, harte aber trotzdem tiefe Schläge, bei Green End aufwärts gefahren, um 11:57h am 08.08.2000.
...und wieder synchroner Sound zum vorhergehenden und folgendem Foto: 4277 bei Green End hinter der Brücke am 08.08.2000 um 11:57h. |
Nr: cd100-06 |

4277 aufwärts bei Green End hinter der zweiten Feldwegbrücke, um 11:57h am 08.08.2000.

Die “West-Country- Class” Dreizylinder- Pacific-Lok “Hartland” Nr. 34101 mit ihrem merkwürdig leisen und “flachem” Auspuffschlag (ist eben die fürchterliche Southern multiple blastpipe- Dampf-high-tech) gehört ebenfalls zu den Stammloks der Bahn und war im Sommer 2000 häufig im Einsatz. Als eine der größten Lokomotiven in Grosmont ist sie ein gern gesehenes Fotoobjekt, für Tonaufnahmen aber leider eher weniger interessant. Hier sieht man sie ebenfalls bei Green End am 08.08.2000, um 12:56h.
...und noch mal wieder synchroner Sound zum vorhergehenden Foto: “West-Country- Class” Dreizylinder- Pacific-Lok “Hartland” Nr. 34101 bei Green End am 08.08.2000 um 12:56h. |
Nr: cd100-07 |

34101 fotografiert kurz vor der Abfahrt im Bahnhof Goathland, 10.08.2000